Anzeige
Pilzinfektionen werden immer noch zu oft verschleppt
Meist beginnt die Tinea corporis mit einer münzförmigen Hautplaque. Peu à peu können am gesamten Körper immer mehr dieser runden, rötlichen Hautläsionen mit nach innen gerichteter (colleretteartiger) Schuppung entstehen.
Der Erregernachweis erfolgt in Hautschuppen, die vom Rand der Läsionen entnommen werden, schreibt Professor Dr. Daniela Bruch-Gerharz von der Hautklinik der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf im „Hautarzt“.
Als Ursache dieser häufigen Pilzinfektion kommen insbesondere Trichophytonarten, z.B. Trichophyton mentagrophytes und rubrum, aber auch Microsporum canis oder Epidermophyton floccosum infrage.
Hundepilz stammt oft vom Meerschweinchen
Microsporum canis ist auch…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.