
Anzeige
Psychosozialer Stress kostet Lebenszeit

Nicht umsonst ist die psychoonkologische Betreuung von Patienten mit Harnblasenkarzinom Bestandteil der neuen S3-Leitlinie, betonte Dr. Desiree-Louise Dräger, Urologische Universitätsklinikum Rostock. "Wir wissen, dass stressbezogene psychosoziale Faktoren den Krankheitsverlauf von Tumorpatienten negativ beeinflussen – sprich: Patienten, die ihre Situation eher schlechter einschätzen, sterben in der Regel früher als jene, die ihre Situation positiver bewerten." Psychosozialer Stress beeinflusst laut Dräger das Immunsystem negativ. Primäre und sekundäre Immunreaktionen sind davon betroffen.
Ob eine positive Korrelation zwischen krankheitsbedingten Belastungssituationen und der Rezidiv-,…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige