Prostatakarzinom Radioligandentherapie punktet – aber nicht immer!
            
        
    
        
            Ein ADC könnte bei EGFR-mutiertem, TKI-resistentem NSCLC eine wirksamere Alternative zur Chemotherapie bieten.
        
    
    
        
            © jamal – stock.adobe.com
        
    
Das metastasierte hormonsensitive Prostatakarzinom (mHSPC) wird standardmäßig mit einer Kombination aus ADT und ARPI behandelt. Die gegen PSMA gerichtete Radioligandentherapie hat sich in der kastrationsresistenten Situation als wirksam erwiesen, berichtete Prof. Dr. Scott T. Tagawa, Weill Cornell Medicine, New York.1 In der Phase-3-Studie PSMAddition wurde sie nun erstmals randomisiert bei Erkrankten mit hormonsensitiven Tumoren erprobt.
                    Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
                
            
    
            
            
            
                
            
            
                
            
            
    
    
        
Benutzeranmeldung
    
    
                    
                
                    
                        
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
                    Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.