
Anzeige
Palliativmedizin Schmerzpumpen auch zu Hause

Die meisten Kranken, denen kurativ nicht mehr zu helfen ist, möchten zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung sterben, schreibt PD Dr. Eberhard Lux von der Klinik für Schmerz und Palliativmedizin am Klinikum Lünen-Werne St. Paulus. Eine adäquate Analgesie wird unter diesen Umständen möglicherweise zum Problem, sei es aufgrund unzureichender Kenntnisse der Behandelnden über die Schmerztherapie oder wegen organisatorischer Lücken in der ambulanten Versorgung.
Einen Ausweg für diese Menschen bietet die patientenkontrollierte Analgesie (PCA), wie sie postoperativ schon in vielen Kliniken Standard ist. Das Pumpensystem wird bei den Patienten an einen Zugang oder Port angeschlossen und verabreicht…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.