Icotrokinra bessert Hautbild Schnelle Pille gegen Plaque-Psoriasis

Medizin und Markt Autor: Tobias Stolzenberg

Das neue therapeutische Peptid Icotrokinra zeigt bereits ab der vierten Woche eine deutliche Besserung des Hautbildes bei Plaque-Psoriasis. Das neue therapeutische Peptid Icotrokinra zeigt bereits ab der vierten Woche eine deutliche Besserung des Hautbildes bei Plaque-Psoriasis. © КРИСТИНА Игумнова - stock.adobe.com

Das neue therapeutische Peptid Icotrokinra zeigt bereits ab der vierten Woche eine deutliche Besserung des Hautbildes bei Plaque-Psoriasis. Neue Daten aus der Phase-3-Studie ICONIC-LEAD bestätigen die Wirksamkeit und das gute Sicherheitsprofil der Substanz.

Die Anti-IL-23-Antikörper gehören zu den effektiven Medikamenten bei Plaquepsoriasis. Der Nachteil ist, dass sie injiziert werden müssen. Icotrokinra ist ein neues therapeutisches Peptid, das ebenfalls selektiv den IL-23-Rezeptor blockiert, aber oral verfügbar ist.

Erste Daten aus der Phase-3-Studie ICONIC-LEAD bescheinigen der Substanz bei einmal täglicher Einnahme eine gute Wirksamkeit und ein günstiges Sicherheitsprofil. Untersucht wird das Peptid an 684 Erkrankten ab einem Alter von zwölf Jahren mit mittelschwerer bis schwerer Plaquepsorias. Koprimärer Endpunkt waren ein IGA-Score von 0/1 mit Verringerung um mindestens zwei Punkte gegenüber dem Ausgangswert sowie ein PASI-90-Ansprechen…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.