
Anzeige
Stereotaxie nach Resektion solitärer Hirnmetastasen überlegen

Wenn resektable solitäre Hirnmetastasen von malignen Tumoren entfernt worden sind, gilt eine Ganzhirnbestrahlung bisher als Standard zur Verbesserung der intrakraniellen Tumorkontrolle.
Wegen ihrer kognitiven Toxizität gibt es aber immer wieder Bestrebungen, sie durch andere prophylaktische Maßnahmen zu ersetzen, darunter vor allem eine Behandlung der Operationshöhle mittels stereotaktischer Radiochirurgie.
Patienten mit maximal 5 cm großen Resektionshöhlen
Für die nordamerikanische Phase-III-Studie in 48 Zentren wurden 194 erwachsene Patienten eingeschlossen, bei denen nach Resektion einer einzelnen Hirnmetastase eine Höhle von weniger als 5 cm maximaler Ausdehnung verblieben war. Die…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.