NK-/T-Zell-Lymphom Synergistischer Effekt
Die Kombination aus Bestrahlung und Chemotherapie führte bei Patienten mit extranodalem NK-/T-Zell-Lymphom zu einer synergetischen Wirkung.
© NikonLamp – stock.adobe.com
Das extranodale NK-/T-Zell-Lymphom (ENKTL) gehört zu den Non-Hodgkin-Lymphomen. Während die Entität hierzulande eher selten ist, macht sie in China rund 11 % aller Non-Hodgkin-Lymphome aus, erläuterte Dr. Ming Jiang, West China Hospital of Sichuan University, Chengdu. Für das Stadium I und II empfehlen die NCCN-Leitlinien eine Kombination aus Bestrahlung und, sofern die Patient:innen dafür geeignet sind, einer Chemotherapie. Damit erreichen die Betroffenen aber nur ein Fünf-Jahres-OS zwischen 60 % und 70 %.
PD(-L)1-Inhibitoren sind als Einzelsubstanz für die Behandlung des Asparaginase-resistenten NK-/T-Zell-Lymphoms am wirksamsten, erläuterte die Referentin. In mehreren Studien werde…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.