Schmerzen in der Schwangerschaft Therapie bei Schmerzen in der Schwangerschaft

Autor: Birgit Maronde

Die Dehnbarkeit des Kollagens nimmt in der Schwangerschaft zu. Das kann eine Instabilität von Hüfte, Symphyse oder Händen zur Folge haben. Die Dehnbarkeit des Kollagens nimmt in der Schwangerschaft zu. Das kann eine Instabilität von Hüfte, Symphyse oder Händen zur Folge haben. © fizkes – stock.adobe.com

Schmerzen in der Schwangerschaft sind häufig, aber längst kein Grund zur Sorge: Denn es gibt sichere Therapieoptionen, die die Beschwerden lindern. Egal ob Migräne oder Rückenschmerz.

Ob Rücken-, Becken-, Rippen- oder Kopfschmerzen – etliche Schwangere werden von Beschwerden heimgesucht. Manche ertragen sie über Wochen bis Monate, weil sie fürchten, eine Therapie schade dem Kind. Dabei gibt es durchaus sichere Behandlungsoptionen.

In der Schwangerschaft können zahlreiche physiologische Veränderungen dazu führen, dass eine Frau Schmerzen entwickelt. So erhöht sich die Dehnbarkeit des Kollagens, was potenziell zur Instabilität von Hüfte, Symphyse oder Hand führt. Gewichtszunahme, verlagerter Körperschwerpunkt und eine veränderte Haltung belasten muskulär, relativer Magnesiummangel kann Krämpfe induzieren. Eine Hypermobilität der Rippen sorgt nicht selten für eine Interkost…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.