
Anzeige
Trigeminusneuralgie: sekundäre Form ausschließen

Blitzartig einschießende, kurze Schmerzattacken im Versorgungsgebiet eines oder mehrerer Trigeminusäste – spontan auftretend oder durch Sprechen oder Berührungen induziert, so präsentiert sich die Trigeminusneuralgie. Phasen von Beschwerdefreiheit wechseln mit Phasen hoher Attackenfrequenz.
Bei den meisten Patienten liegt die „klassische“ Form vor, ausgelöst durch eine neurovaskuläre Störung.In etwa 15 % der Fälle hat man es mit einer symptomatischen Trigeminusneuralgie zu tun, schreibt Privatdozent Dr. Michael von Brevern, Neurologische Abteilung der Park-Klinik Weissensee in Berlin. Tumoren im Kleinhirnbrückenwinkel, Multiple Sklerose oder lakunäre Hirnstamminfarkte kommen als Ursachen…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.