Experten-Roundtable: Harm Reduction Umgang mit Lifestyle-Risiken
Zu den vermeidbaren Risikofaktoren zählen vor allem Rauchen, ungesunde Ernährungsgewohnheiten, Übergewicht, Bewegungsmangel und hoher Alkoholkonsum. Was die Krebsneuerkrankungen angeht, so scheint dabei dem Rauchen ein besonders hoher Stellenwert zuzukommen. Laut Wissenschaftlern des Krebsforschungszentrums sind für das Jahr 2018 schätzungsweise über 85.000 Krebsneuerkrankungen auf das Rauchen zurückzuführen, was einem Prozentsatz von knapp 20 % aller vermeidbaren Krebsneuerkrankungen entspricht. Ungesunde Ernährungsgewohnheiten, Übergewicht und Bewegungsmangel schlagen mit 7,8 %, 6,9 % bzw. 6,1 % zu Buche.
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.