Palliativmedizin Unterstützung für Menschen in der letzten Lebensphase

Der bundesweite Palliativwegweiser der AOK hilft Betroffenen und Angehörigen, sich über Versorgungs- und Beratungsangebote in ihrer Nähe zu informieren. Der bundesweite Palliativwegweiser der AOK hilft Betroffenen und Angehörigen, sich über Versorgungs- und Beratungsangebote in ihrer Nähe zu informieren. © dubova - stock.adobe.com

Schwerstkranke und sterbende Menschen brauchen eine besonders qualifizierte Versorgung und Betreuung.

Doch wie findet man geeignete Einrichtungen und Hilfsangebote? Der neue bundesweite Palliativwegweiser der AOK hilft Betroffenen und Angehörigen, sich über Versorgungs- und Beratungsangebote in ihrer Nähe zu informieren. 

Die neue Internetseite www.aok.de/palliativwegweiser umfasst mehr als 8.000 Einträge. Die Datenbank listet zurzeit 238 stationäre Hospize, mehr als 600 Palliativstationen in Kliniken, etwa 1.000 Hospizdienste, knapp 400 Pflegedienste mit Schwerpunkt Palliativversorgung, 300 Teams der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) und mehr als 4.500 Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin auf. 

Angaben zu Selbsthilfegruppen und Angeboten zur…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.