COVID-Impfung Vierfach gegen Omikron

Anfang Juli hatte sich die europäische Arzneimittelbehörde EMA und die europäische Seuchenbehörde ECDC für eine zweite Auffrischung für alle über 60 ausgesprochen. Anfang Juli hatte sich die europäische Arzneimittelbehörde EMA und die europäische Seuchenbehörde ECDC für eine zweite Auffrischung für alle über 60 ausgesprochen. © Jo Panuwat D - stock.adobe.com

Eine Untersuchung der amerikanischen Seuchenbehörde CDC kommt zu dem Ergebnis, dass eine zweite Auffrischungsimpfung gegen COVID-19 deutlich besser vor einer Infektion mit der Omikron-Variante des Coronavirus schützt als nur ein Booster.

Der erste Booster senkte das Risiko für eine Hospitalisierung um 69 %, der zweite Booster aber um 80 %. Diese Werte beziehen sich auf die Relative Risikoreduktion 7 Tage nach der Impfung und im Hinblick auf die Subvarianten BA.2 und BA.2.12.1.

Anfang Juli hatte sich die europäische Arzneimittelbehörde EMA und die europäische Seuchenbehörde ECDC für eine zweite Auffrischung für alle über 60 ausgesprochen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt dagegen einen zweiten Booster derzeit nur Menschen über 70 Jahren sowie Menschen mit Immunsuppression, Pflegeheimbewohner und Personal medizinischer Einrichtungen.

Quelle:
Link-Gelles R et al. (2022) MMWR Morb Mortal Wkly Rep. DOI:…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.