
Anzeige
Therapieresistente Hypertonie Was bringen Endothelin-Rezeptorantagonisten?

Erstmals wird der Endothelin-Signalweg zur Blutdrucksenkung genutzt, berichten Prof. Dr. Markus Schlaich, Dobney Hypertension Centre der University of Western Australia in Perth, und Kollegen.
Der duale Endothelinrezeptorantagonist Aprocitentan wird oral eingenommen, hat eine Halbwertszeit von 44 Stunden und ein geringes Potenzial für Arzneimittelwechselwirkungen. Die Wissenschaftler testeten den Wirkstoff in einer Phase-3-Studie. Diese wurde an 193 Zentren in 22 Ländern durchgeführt und schloss 730 Hypertoniker (im Schnitt 61 Jahre alt, 41 % Frauen) ein. Die Teilnehmer wiesen zu Studienbeginn trotz Dreifachmedikation aus Kalziumkanalblocker, Angiotensinrezeptorblocker sowie Diuretikum sy…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.