
Anzeige
MDS, AML und ALL An der Remission festhalten

Nach einer allogenen Stammzelltransplantation kommt es häufig zu Rezidiven, erinnerte Prof. Dr. Jörg Halter vom Universitätsspital Basel, was die Bedeutung einer Erhaltungstherapie unterstreicht. Die Indikation für eine solche sei abzuwägen gegenüber Evidenz, Tolerabilität, medikamentösen Interaktionen und Kosten.
Sorafenib, Midostaurin und Gilteritinib
Aktuell sei nur Sorafenib als Erhaltungstherapie durch randomisierte Studien etabliert, sagte der Referent. In SORMAIN, der bis dato einzigen placebokontrollierten Untersuchung, verlängerte sich das rezidivfreie Überleben bei Patient:innen mit FLT3-ITD-AML nach zwei Jahren von 53 % in der Kontrolle auf 85 % unter Sorafenib. Ähnlich gut…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.