Anzeige
Welche Kinder brauchen Wachstumshormon?

Familiärer oder idiopathischer Kleinwuchs, konstitutionelle Entwicklungsverzögerung oder Wachstumsstörung? Ist ein Kind für sein Alter sehr klein, muss diese Frage beantwortet werden, nicht zuletzt, um potenzielle Grunderkrankungen zu erkennen oder rechtzeitig mit der Wachstumshormongabe beginnen zu können, erklärte Dr. Lutz Feldhahn
von der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Kliniken Böblingen.
Liegt eine konstitutionelle Entwicklungsverzögerung vor, bricht die Wachstumskurve des Kindes ab und die Pubertät setzt verzögert ein, d.h. erst mit etwa 13–13,5 Jahren oder später. Dann aber holt es auf, seine Erwachsenengröße liegt letztlich im Zielbereich.
Wie groß wird das Kind? |
---|
Die… |
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.