Seelisch Kranke mit Intelligenzminderung ... ... werden selten therapiert

Lange Zeit wurde davon ausgegangen, dass psychische Störungen bei Menschen mit Intelligenzminderung deutlich seltener oder gar nicht vorkommen. Lange Zeit wurde davon ausgegangen, dass psychische Störungen bei Menschen mit Intelligenzminderung deutlich seltener oder gar nicht vorkommen. © M.Dörr & M.Frommherz - stock.adobe.com

Fast eine Million Menschen mit Intelligenzminderung in Deutschland sind seelisch krank. Sie werden zum großen Teil weder psychiatrisch, noch psychotherapeutisch adäquat diagnostiziert und behandelt, kritisiert Dr. Knut Hoffmann, stellv. Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik Bochum (RUB).

Lange Zeit wurde davon ausgegangen, dass psychische Störungen bei Menschen mit Intelligenzminderung deutlich seltener oder gar nicht vorkommen und alle beobachtbaren Verhaltensauffälligkeiten als direkte Folge der mangelnden Intelligenz zu verstehen sind. Richtig sei aber, dass sich seelische Erkrankungen bei Intelligenzminderung in der Symptomatik oft anders und missverständlicher äußern als bei anderen Patienten. 

Nur selten werde man z. B. bei einem Menschen mit Intelligenzminderung ein Klagen über klassische depressive Symptome hören; vielmehr fällt eine Depression oft erst dann auf, wenn aus ihr Antriebsstörungen resultieren und der Patient seine Aufgaben nicht mehr erledigen kann, der…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.