Antibiotika Wie lange einnehmen?

Ein Antibiotikum sollte auch noch nach dem Verschwinden der Symptome und stets bis zum Ende der Packung eingenommen werden. Doch diese Faustregel sei überholt. Ein Antibiotikum sollte auch noch nach dem Verschwinden der Symptome und stets bis zum Ende der Packung eingenommen werden. Doch diese Faustregel sei überholt. © syntaxstocks - stock.adobe.com (Generiert mit KI)

Vielen Menschen ist folgende Regel geläufig: Ein Antibiotikum sollte auch noch nach dem Verschwinden der Symptome und stets bis zum Ende der Packung eingenommen werden. Doch diese Faustregel sei überholt.

Darauf weist die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) hin. Untersuchungen der letzten Jahre hätten immer mehr Belege geliefert, dass bei vielen Infektionen eine kürzere Einnahmezeit genauso wirksam ist. Beispielhaft zeige dies etwa eine im Jahr 2016 veröffentliche Untersuchung zur ambulant erworbenen Lungenentzündung: Eine 5-tägige Antibiotikatherapie erwies sich in der Studie als ebenso wirksam wie eine 10-tägige. Heute wisse man: Je länger die Bakterien dem Selektionsdruck eines antimikrobiellen Wirkstoffs ausgesetzt sind, desto wahrscheinlicher überleben überwiegend resistente Erreger. Eine kürzere Antibiotikatherapie habe nicht nur den…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.