Demenz Wie man mit Sport vorbeugen kann

Durch Training konnte die Cholinkonzentration im Gehirn der Probanden konstant gehalten werden. Durch Training konnte die Cholinkonzentration im Gehirn der Probanden konstant gehalten werden. © Frank H. - stock.adobe.com

Sport steigert nicht nur die Denkleistung, sondern beeinflusst auch den Gehirnstoffwechsel in einer Weise, die einer Demenz vorbeugen könnte.

Zu diesem Schluss kommen Alternsforscher und Sportmediziner an der Goethe-Universität in einer randomisierten kontrollierten Studie mit 60 Teilnehmern im Alter zwischen 65 und 85 Jahren. 

Die Probanden stiegen über einen Zeitraum von 12 Wochen dreimal wöchentlich auf ein Fahrradergometer. Nach dem Abschluss des Sportprogramms wurden die Teilnehmer erneut untersucht, um Effekte des Trainings auf den Gehirnstoffwechsel, die Denkleistung und die Gehirnstruktur zu erfassen.

 Dabei zeigte sich, dass das Training den Anstieg von Cholin verhinderte. Die Konzentration dieses Stoffwechselprodukts steigt häufig durch den vermehrten Untergang von Nervenzellen an, wie er beispielsweise bei der…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.