Anzeige
Zirkulierende Tumorzellen (CTC) im Fokus

Dass CTCs im Knochenmark ein wichtiger, prognostisch ungünstiger Faktor sind, konnte in verschiedenen Untersuchungen auf hohem Evidenzlevel gezeigt werden. Da das Knochenmark schwer zugänglich ist und Knochenmarkpunktionen aufwendig sind, werden CTCs zunehmend im peripheren Blut bestimmt. Auch in diesen Untersuchungen wurden CTCs im Rahmen multivariater Analysen als stärkster prognostischer Faktor evaluiert.
Chemotherapie: Keine Waffe gegen schlafende Tumorzellen
Ein wichtiger Vorteil des Markers CTC ist, dass er zu allen Zeitpunkten bzw. Phasen der Erkrankung verfügbar ist, betont Dr. Brigitte Rack von der Universitätsfrauenklinik der LMU München. Sinnvoll ist die Bestimmung von CTCs im…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.