
Anzeige
Zoster im Auge: früher Therapiebeginn senkt das Risiko für Komplikationen

Fragen Sie bei der Anamnese nach dem Beginn des Exanthems. Denn ein Therapiebeginn innerhalb von 72 Stunden reduziert das Risiko für Komplikationen am Sehorgan deutlich. Außerdem können viele Patienten das schmerzende Areal nur schwer einschätzen: Für eine okuläre Beteiligung sprechen Augenschmerzen direkt, nicht solche in der Umgebung.
Nach Photophobie und Sehverschlechterung fragen
Die für den Zoster ophthalmicus typischen Beschwerden im Dermatom des ersten Trigeminusastes (V1) können auch ohne Hauterscheinungen auftreten – als „zoster sine herpete“, schreiben Dr. Darren Shu Jeng Ting, Augenarzt im britischen Sunderland, und Kollegen. Gezielt eruieren sollten Sie andere Augensymptome…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.