Psoriasisarthritis

Definition

Die Psoriasis-Arthritis (PsA) ist eine entzündliche Erkrankung mit zahlreichen klinischen Facetten. Die Prävalenz bei Psoriasis-Patienten liegt bei etwa 25 %.

Meist tritt die Erkrankung Jahre nach den ersten Hautmanifestationen auf, in einigen Fällen geht sie aber auch den Hautmanifestationen voraus. Der Haut- und Gelenkbefall korrelieren oft nicht. Eine PsA kann in jedem Lebensalter auftreten.

Es werden 5 unterschiedliche Formen unterschieden:

1. Asymmetrische oligoartikuläre Arthritis

  • häufigste Erscheinungsform der PsA (60 %)
  • häufig HLA-B-27-positiv
  • evtl. als Daktylitis mit Befall aller Gelenke eines Fingers („Wurstfinger“)

2. Symmetrische Polyarthritis

  • etwa 20 % aller PsA
  • sehr ähnlich einer rheumatoiden Arthritis (RA)

3. Spondyloarthritis mit Sacroiliitis (axiale PsA)

  • circa 10 % der PsA
  • häufig HLA-B-27-positiv
  • Männer häufiger betroffen als Frauen

4. Deformierende mutilierende Polyarthritis

  • circa 5 % der Fälle
  • Manifestation vor allem an den Fingern („Teleskop-Finger“)
  • vor allem bei langer Erkrankungsdauer

5. Distal interphalangeal dominante Arthritis (DIP)

  • Schmerzen und Schwellungen der Fingerendgelenke

Oft liegt keine reine Arthritis, sondern eine Mitbeteiligung umgebender Strukturen vor (Daktylitis, Enthesitis, Periarthritis). Im Vergleich zu anderen Arthritiden sind die Entzündungen oft nicht so ausgeprägt.

Anzeige
Anzeige
Symptomatik

Die Patienten klagen über Schmerzen und Schwelungen in den beteiligten Gelenken und Strukturen. Typisch sind:

  • Schmerzen und morgendliche Steifheit in verschiedenen Gelenken
  • Schwellung der Fingerendgelenke einer Hand
  • Schwellung aller Gelenke eines Fingers oder Zehs einschließlich der Sehnen („Wurstfinger“, „Wurstzeh“)
  • Schwellung z.B. der Knie-, Sprung- oder Ellenbogengelenke
  • Schmerzen im unteren Rücken
  • Schmerzen am Ansatz der Achillessehne an der Ferse

Der Druckschmerz ist in der Regel geringer als bei rheumatoider Arthritis.

Darüber hinaus liegen in den meisten Fällen die typischen Hauterscheinungen der Psoriasis vor:

  • Erythrosquamöse Plaques mit silberweißer Schuppung
  • typische Prädilektionsstellen sind Streckseiten von Ellbogen und Knie, Sakral- und Analregion, behaarter Kopf
  • evtl. nur diskrete Hauterscheinungen hinter den Ohren oder im Gehörgang

Bei etwa 30 % der Patienten mit PsA finden sich auch die Psoriasis-typischen Nagelveränderungen (Tüpfelnägel, Ölflecknägel, Onchyolyse, Krümelnägel).

Mehr zum Thema

Eine 55-Jährige berichtet über rasch aufgetretene, heftige Schmerzen im rechten Fuß. Sie leidet zudem an einer Psoriasis-Arthritis, die aber gut…

mehr

Angesichts der Fülle moderner Therapeu­tika kann sich mittlerweile niemand mehr damit herausreden, dass gegen die Psoriasis-Arthritis kein Kraut…

mehr

Fußpilz

Rücken und Füße können manchmal sehr nah beieinander liegen, wie der Fall einer Patientin mit Psoriasisarthritis zeigt. Die nagelpilzähnlichen…

mehr

Psoriasisarthritis und Geschlecht

Die Psoriasisarthritis zeigt sich je nach Geschlecht mitunter verschieden. Zusätzlich hat die Trennung zwischen Patient und Patientin eine…

mehr
Anzeige
Untersuchung

Aufgrund der sehr unterschiedlichen klinischen und subklinischen Manifestationen wird bei allen Psoriasis-Patienten ein aktives Screening auf PsA – z.B. durch Hausarzt oder Dermatologen – einmal jährlich empfohlen.

Dafür steht ein deutschsprachiger validierter Screeningfragebogen (GEPARD für „GErman Psoriasis ARthritis Diagnostic Questionnaire“ zur Verfügung.

Im Frühstadium sind die Gelenkentzündungen oft klinisch nicht so gut zu erkennen, ansonsten findet man geschwollene Gelenke und Sehnen. Der Druckschmerz ist in der Regel geringer als bei rheumatoider Arthritis und die betroffenen Gelenke sind nur selten gerötet.

Mehr zum Thema

Einer Ihrer jüngeren Patienten wacht nachts wegen Rückenschmerzen auf. Vorsicht, sie könnten das erste Zeichen einer Spondyloarthritis sein. Eine…

mehr

Arthritis-Diagnostik

Was war noch mal das Gaenslen-Zeichen? Wann lohnt sich eine Yersinien-Serologie? Und ist es wichtig, dass der Großvater Gicht hatte? Ein…

mehr
Labor

Labordiagnostik

  • Bei PsA finden sich häufig keine erhöhten Entzündungszeichen im Blut.
  • bei 30-50 % Assoziation mit HLA-B27
  • Rheumafaktor meist negativ, aber ACPA (antizytoplamatische Antikörper) in bis zu 12 % positiv

Bildgebung

Konventionelles Röntgen:

  • im Frühstadium oft keine Gelenkveränderungen nachweisbar
  • evtl. juxtaartikuläre Knochenneubildung

Sonographie:

  • Beurteilung des Gelenkknorpels und der umgebenden Weichteile

MRT:

  • Beurteilung von Synovia, Knorpel, Sehen- und Bandansätzen, Weichteilen, Knochenmark
Anzeige
Differenzialdiagnostik

Wichtige Differenzialdiagnose sind:

  • Rheumatoide Arthritis
  • Kollagenosen
  • Vaskulitiden
  • andere Spondyloarthritiden
  • rheumatisches Fieber (sehr selten)
  • Lyme-Arthritis bei Borreliose
  • infektiöse Arthritis
  • Arthritiden bei Virusinfekten
  • paraneoplastische rheumatische Beschwerden
  • Arthritis bei Sarkoidose
  • M. Behcet
  • Arthritis urica
  • Chondrokalzinose
  • aktivierte Arthrosen
  • Erosive Polyarthrose der Fingergelenke
  • Pachydermodaktylie (angeboren)
  • Fibromyalgie-Syndrom
Mehr zum Thema

Bis die Psoriasis-Arthritis endlich als solche erkannt wird, vergehen oftmals Jahre. Das soll sich jetzt dank GEPARD ändern. In den eigens für Haus-…

mehr

Bei Patienten mit Schuppenflechte dauert es immer noch zu lange, bis eine begleitende Arthritis erkannt und behandelt wird. Dabei ist die…

mehr

Geschwollene Gelenke sind bei einer Rheumatoiden Arthritis oder einer Psoriasis-Arthritis das Zeichen für eine aktive Synovitis. Bei…

mehr

Die stationäre Aufnahme scheint ein wichtiger Trigger für einen Gichtanfall zu sein. In einer Studie, die Professor Dr. Bernhard Manger vom…

mehr
Pharmakotherapie und nichtinvasive Therapie

Bei der Therapie der Psoriasis-Arthritis ist es wichtig, dass Hausärzte, Dermatologen und Rheumatologen eng zusammen arbeiten und alle Psoriasis-Manifestationen im Auge behalten.

Bei Arthralgien ohne klinisch objektivierbaren Nachweis einer Gelenkschwellung oder Daktylitis werden zur symptomatischen Therapie NSAR oder Coxibe empfohlen.

Persistieren die entzündlichen Beschwerden am Bewegungsapparat sollten die Patienten einem Rheumatologen vorgestellt werden.

Liegt klinisch eine periphere Arthritis oder Daktylitis vor (oder lässt sich dies in Röntgen, Ultraschall oder MRT objektiv nachweisen) wird die Einleitung einer Basistherapie empfohlen, um destruktive Verläufe zu verhindern.

In der Initialtherapie der Arthritis/Daktylitis sollten zuerst konventionelle synthetische DMARDs eingesetzt werden (z.B. Methotrexat, Leflunomid, Sulfasalazin). Bei axialer Beteiligung oder Enthesitis können diese Substanzen aufgrund mangelnder Wirksamkeit nicht als Monotherapie empfohlen werden.

Bei Patienten mit Arthritis/Daktylitis, die auf mindestens ein konventionell synthetisches DMARD nicht ausreichend angesprochen haben, wird die Einleitung einer Mono- oder Kombinationstherapie mit biologischen DMARDs empfohlen.

Als biologische DMARDs (mit gleichzeitiger positiver Wirkung auf die Hautmanifestationen) können eingesetzt werden

TNF-alpha-Blocker:

  • Adalimumab
  • Certolizumab
  • Etanercept
  • Golimumab
  • Infliximab

IL-17A-Antikörper:

  • Secukinumab

IL-12/23-Antikörper:

  • Ustekinumab

Alternativ zu den biologischen DMARDs kann auch der orale PDE4-Hemmer Apremilast angewandt werden.

Ergänzende Maßnahmen können sein:

  • Physiotherapie (Schmerzreduktion, Erhalt der Gelenkbeweglichkeit, Vorbeugung von Langzeitschäden am Bewegungsapparat)
  • Kryotherapie (bei akut entzündeten Gelenken)
  • Funktionstraining und Sport (z.B. Radfahren, Schwimmen, Walking)
  • Bewegungsmeditationen wie Qi Gong und Tai Chi
  • Entspannungsmaßnahmen
  • Balneotherapie
Mehr zum Thema

Patienten mit Morbus Crohn, rheumatoider Arthritis und Psoriasis brauchen keine spezielle Diät, profitieren aber von gezielten Ernährungstipps. Je…

mehr

Dass Rheumakranke von einer physikalischen Therapie profitieren, sei allgemein bekannt, sollte man meinen. Professor Uwe Lange aus Bad Nauheim…

mehr

Bei Patienten mit Schuppenflechte dauert es immer noch zu lange, bis eine begleitende Arthritis erkannt und behandelt wird. Dabei ist die…

mehr

Fallbeispiele

Unabhängig von Leitlinien und wirtschaftlichen Überlegungen – wie würde man sich als Arzt bei rheumatischen Erkrankungen selbst behandeln?…

mehr
Prognose
Mehr zum Thema

Psoriasisarthritis

Ob aus einer Psoriasis eine Psoriasisarthritis wird, lässt sich schwer vorhersagen. Zwei messbare Frühzeichen an den Sehnenansätzen sollen jetzt…

mehr
Folgeerkrankung
Mehr zum Thema

Mit dem schuppigen Ausschlag sind Psoriasispatienten eigenlich schon genug geschlagen. Jetzt haben Forscher herausgefunden, dass die Erkrankung auch…

mehr
Leitlinien

 

1. Herold - Innere Medizin 2017

 

S3-Leitlinie 013-001 „Therapie der Psoriasis vulgaris“, Stand 10/2017

Forschung
Mehr zum Thema

Bislang war unklar, ob Patienten mit Psoriasisarthritis in erhöhter Osteoporosegefahr schweben.

mehr

Biologika

Wer die Psoriasis seiner Patienten unter Kontrolle bringt, reduziert ihr Risiko, eine Psoriasisarthritis zu entwickeln. Doch nicht alle Therapien…

mehr

Psoriasisarthritis

Sowohl die Inzidenz als auch die Prävalenz der Psoriasisarthritis (PsA) sind in Deutschland angestiegen. Das berichtet eine Arbeitsgruppe von der…

mehr
Abrechnung

Verschenken Sie kein Honorar: Das „Gebühren-Handbuch digital“ ist die ideale Weiterentwicklung der Printausgabe des bekannten „Medical Tribune Gebühren-Handbuchs“ - statt 2000 Buchseiten der schnelle digitale Zugriff.

Was Ihnen die Abrechnung leichter macht:

  • die immer aktuelle Fassung von EBM und GOÄ (Einheitlicher Bewertungsmaßstab und Gebührenordnung für Ärzte)
  • Tipps und Experten-Kommentare zur Honorarabrechnung (EBM/GOÄ), graphisch aufbereitet und leicht verständlich
  • Kommentare von Kollegen lesen und selbst kommentieren
  • persönliche Notizen und Lesezeichen setzen

Zum Gebühren-Handbuch digital »

Fortbildungen

20.04.2024 | 08:55 - 16:55 Berlin

Fortbildung kompakt - Allgemeinmedizin / Innere Medizin 2024

Diese Veranstaltung wird zusätzlich online übertragen.

Details Präsenz-Teilnahme Online-Teilnahme Programm
27.04.2024 | 08:55 - 16:55 Münster

Fortbildung kompakt - Allgemeinmedizin / Innere Medizin 2024

Diese Veranstaltung wird zusätzlich online übertragen.

Details Präsenz-Teilnahme Online-Teilnahme
25.05.2024 | 08:55 - 16:55 Frankfurt

Fortbildung kompakt - Allgemeinmedizin / Innere Medizin 2024

Die Veranstaltung wird zusätzlich online übertragen.

Details Präsenz-Teilnahme Online-Teilnahme
Termin Fortbildung Ort  
20.04.2024 | 08:55 - 16:55

Fortbildung kompakt - Allgemeinmedizin / Innere Medizin 2024

Diese Veranstaltung wird zusätzlich online übertragen.

Details Präsenz-Teilnahme Online-Teilnahme Programm
Berlin
8 CME-Punkte
kostenfrei
27.04.2024 | 08:55 - 16:55

Fortbildung kompakt - Allgemeinmedizin / Innere Medizin 2024

Diese Veranstaltung wird zusätzlich online übertragen.

Details Präsenz-Teilnahme Online-Teilnahme
Münster
CME-Punkte beantragt
kostenfrei
25.05.2024 | 08:55 - 16:55

Fortbildung kompakt - Allgemeinmedizin / Innere Medizin 2024

Die Veranstaltung wird zusätzlich online übertragen.

Details Präsenz-Teilnahme Online-Teilnahme
Frankfurt
CME-Punkte werden beantragt
kostenfrei
Alle Fortbildungen




Diese Informationen dienen ausschließlich der Aus- und Weiterbildung von Angehörigen und Studenten der medizinischen Fachkreise (z.B. Ärzte) und enthalten nur allgemeine Hinweise. Sie dürfen nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden und sind kein Ersatz für eine ärztliche Beratung oder Behandlung. Die jeweiligen Autoren haben die Inhalte nach bestem Wissen gepflegt. Dennoch sollten Sie die Informationen stets kritisch prüfen und mit zusätzlichen Quellen vergleichen. Die Autoren und die Betreiber von medical-tribune.de übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch nicht-kontrollierte Anwendung von Empfehlungen und Inhalten entstehen. Beiträge, die Angaben zum Einsatz und zur Dosierung von Medikamenten machen, sind die persönliche Einschätzung der Autoren. Sie ersetzen nicht die Empfehlungen des Herstellers oder des behandelnden Arztes oder Apothekers.