Essen und Trinken Krebs im Magen-Darm-Trakt: Wie Sie sich jetzt richtig ernähren

Autor: MPL-Redaktion

Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers – und essen Sie vor allem das, worauf  Sie Appetit entwickeln. Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers – und essen Sie vor allem das, worauf Sie Appetit entwickeln. © iStock/wernerimages

 Viele Patienten mit einem Tumor im Magen-Darm-Trakt haben schon zum Zeitpunkt der Diagnose an Gewicht verloren. Schuld ist die Tumorerkrankung. Nun gilt es, nicht noch mehr Gewicht zu verlieren. Doch vor allem nach Operationen fällt es vielen Patienten schwer, wieder richtig zu essen. Dies kann zur Unterversorgung führen. Wie man dem vorbeugen kann, weiß Ernährungsexperte Prof. Dr. Hartmut Bertz. Er ist Oberarzt an der Klinik für Onkologie am Universitätsklinikum Freiburg. Dort leitet er unter anderem die Sektion Ernährungsmedizin und Diätetik.

„Das wichtigste Ernährungsziel bei Tumoren des Magen-Darm-Traktes lautet Gewichtserhaltung beziehungsweise -steigerung. Das hat oberste Priorität“, so der Rat von Prof. Bertz. Die Ernährungsempfehlung bei einem Magenkarzinom hängt dabei entscheidend von der Art der Therapie ab. Ist der Tumor klein, sodass der Magen erhalten blieb, dürfen Patienten in der Regel schon relativ schnell nach der Operation wieder normal essen. „Hier empfiehlt sich dann eine eiweißreiche Nahrung, die möglichst fettarm ist. Das ist bekömmlich und baut verloren gegangene Muskelmasse schnell wieder auf“, sagt Prof. Bertz.

Was essen nach einer Magenoperation?

Musste aufgrund des Tumorstadiums der Magen ganz oder…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.