Anzeige

Medical Tribune News

Forschungsansätze bei Typ-1-Diabetes

„Krankheitsverändernde Therapien, keine Heilung“

Wie weit sind wir von der (funktionellen) Heilung des Typ-1-Diabetes entfernt? Über Chancen und Herausforderungen in der Pankreas- , Insel- und…

mehr
Diabetologie

In Teufels Kräuterküche

Bei Leberversagen auch an seltene Auslöser denken

Ikterus und Schwäche führten einen Arzt in eine Klinik. Wie sich herausstellte, hatte er mit einer Selbstmedikation seine Leber geschädigt. An den…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Insulin glargin 300 E/ml 

Real-World-Daten zur Therapieoptimierung bei vulnerablen Gruppen

Die wichtigste Säule im Behandlungsmanagement des Typ-1- Diabetes ist und bleibt die Insulintherapie.

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Knochenödem nach Geburt

Strukturelle Läsionen am ISG treten postpartum nur selten auf

Die mechanische Belastung unter der Geburt führt häufig zu nicht-spezifischen Knochenödemen im Iliosakralgelenk. 

mehr
Rheumatologie , Gynäkologie

Schutz vor riskantem Konsum gefordert

Längsschnittstudie zeichnet Cannabisgebrauch von der Jugend bis ins Erwachsenenalter nach

Was zeigt eine deutsche Längsschnittstudie über Cannabis? Problematischer Konsum beginnt oft in der Jugend und erfordert durchdachte…

mehr
Neurologie , Psychiatrie , Pädiatrie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Gesundheitsungleichheit

Sozioökonomische Ungleichheit in der Krebsinzidenz in Deutschland ist gewachsen

Krebserkrankte sind in sozial schwächeren Regionen nicht nur in der Versorgung benachteiligt, sondern auch bei Prävention, Überleben und Nachsorge.…

mehr
Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie

Darmkrebs

Früherkennung mit MSDT-basierten Screenings erheblich teurer

Multitarget-Stuhl-DNA-Tests (MSDT) sind für die Früherkennung von Darmkrebs nicht so wirtschaftlich wie immunologische Stuhltests (FIT), zeigt ein…

mehr
Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie