Anzeige

Medical Tribune News

Kostenträger müssen überzeugt werden

Evidenz spricht für Biofeedback bei analer Inkontinenz

Krankenkassen und deren Medizinischer Dienst stellen regelmäßig die Evidenz der Biofeedback-Therapie bei analer Inkontinenz infrage. Ein Experte…

mehr
Gastroenterologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Räumarbeiten in den Gefäßen

Invasive Therapie bei KHK und PAVK: Der Stand der Diskussion

Die Arterien sind verstopft, also ab ins Katheterlabor oder in den OP? Was den chronischen Koronarverschluss und die symptomatische PAVK angeht, so…

mehr
Kardiologie DGK-Jahrestagung 2025

Mammakarzinom

Neuer SERD plus CDK4/6-Inhibitor bei ESR1-Mutationsnachweis effektiv

Die Frage, ob sich zirkulierende Tumor-DNA für die Therapiesteuerung nutzen lässt, wird schon seit einigen Jahren diskutiert. Jetzt weisen die Daten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2025

Gut informieren und Zeit dabei sparen

Durchdachtes Infomaterial erspart viele Erklärungen

Bewundernswert, wie die MFA am Tresen jeden Tag mit Engelsgeduld die immer gleichen Fragen beantworten, finden Sie nicht? Aber muss das eigentlich…

mehr
Praxismanagement, Team

Therapie beim kardiogenen Schock

Was Pharmaka und Pumphilfen beim kardiogenen Schock leisten können

Der kardiogene Schock ist nach wie vor mit hoher Morbidität und Mortalität behaftet. Zwar lässt sich mit gezielter Medikation und mechanischen…

mehr
Kardiologie , Angiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

HER2+ Magenkarzinom

T-DXd in der Zweitlinie bestätigt

Auf Basis einer Phase-2-Studie wurde T-DXd als Zweitlinie des HER2+ fortgeschrittenen Adenokarzinoms von Magen oder gastroösophagealem Übergang in…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO 2025

Aufstiegswege in der Inneren Medizin

„Karriere ist kein Selbstläufer – auch nicht mit Förderprogramm“

Zwei Professores erzählen von Umwegen, Chancen und mutigen Entscheidungen, die ihre persönliche medizinische Laufbahn mitbestimmt haben. Und davon, ob…

mehr
Interview