Anzeige

Medical Tribune News

Lymphom mit Atemwegssymptomen

Extranodales Lymphom enttarnt durch Pleuraerguss

Wie ein Pleuraerguss zur Diagnose eines extranodalen Marginalzonenlymphoms führte – trotz unspezifischer Symptomatik und dank Familienanamnese

mehr
Pneumologie

Cave: nicht-obstruktive Herzkrankheiten

Ein Update zu Takotsubo und SCAD

Nicht nur Verschlüsse der Koronarien sind für Betroffene höchst kritisch. Nichtobstruktive Erkrankungen wie das Takotsubo-Syndrom oder die spontane…

mehr
Kardiologie ESC 2025

Neuer PDE4B-Hemmer im Test

Nerandomilast bremst FVC-Verlust bei Lungenfibrose

Nerandomilast hat in der Phase-3-Studie FIBRONEER-ILD den Rückgang der forcierten Vitalkapazität bei progredienter Lungenfibrose signifikant…

mehr
Pneumologie

Praxiskolumne

HÄPPI – warum wir beim Pilotprojekt dabei sind

Manche Kollegin, mancher Kollege beginnt den Montagmorgen vielleicht mit der bangen Frage: „Schaffen wir das noch?“ Mehr Patientinnen und Patienten,…

mehr
Kolumnen

Harnsäure als stiller Risiko-Treiber

Hyperurikämie erhöht Risiko für CRM-Erkrankungen

Hyperurikämie und Gicht haben sich als starke Prädiktoren für eine erhöhte Häufigkeit und Sterblichkeit von kardialen, renalen und metabolischen…

mehr
Nephrologie , Rheumatologie , Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Asthma plus Nasenpolypen im Fokus

Konsens zur Doppeltherapie bei schwerem Asthma plus Polypen

Liegen schweres Asthma und Nasenpolypen gemeinsam vor, bleibt der Therapieerfolg oft aus. Ein europäisches Expertengremium hat nun erstmals praxisnahe…

mehr
Pneumologie

Weniger Chemo bei APL

Hochrisikoerkrankte erleiden mit Kombination aus ATRA und ATO seltener Rückfälle

Personen mit Hochrisiko-APL erhalten neben Retinsäure eine anthrazyklinhaltige Chemotherapie. Durch die Hinzunahme von Arsentrioxid lässt sich deren…

mehr
Onkologie und Hämatologie