Anzeige

Medical Tribune News

Publikationsmangel

Wie oft Studien unvollendet oder unveröffentlicht bleiben – und was helfen könnte

Zu spät angemeldet, vorzeitig abgebrochen oder die Ergebnisse unterschlagen – bei Studien kann einiges im Argen liegen. Wie oft dies vorkommt,…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Non-Hodgkin-Lymphom

Neue Abrechungsmöglichkeiten zum 1. Oktober 2025 geschaffen

Ab dem 1. Oktober 2025 können PET/CT-Untersuchungen bei aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen sowie bei Verdacht auf eine Transformation doppelt…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung Onkologie und Hämatologie

Schmerztherapie zwischen Evidenz und Mythos

WHO-Stufenschema: Was bei Schmerz noch gilt

Medikamentös gibt es bei Schmerzen viele Optionen. Allerdings unterscheiden sich die Substanzen hinsichtlich ihrer Wirkung auf akute und chronische…

mehr
Dermatologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Praxiskolumne

Der Nocebo-Effekt des Nicht-Genderns

Die Sprache prägt Erwartungen. Deshalb ist das generische Maskulinum in der Medizin kein rein grammatikalisches Problem – sondern ein klinisches, wie…

mehr
Kolumnen

Stillen & Kindesentwicklung

Stillen senkt das Risiko für ADHS und Tourette

Eine US-Studie mit 40.000 Kindern zeigt: Muttermilch reduziert Verhaltensstörungen signifikant. Den stärksten Effekt hat eine Stillzeit von 15…

mehr
Pädiatrie , Neurologie , Allgemeinmedizin , Psychiatrie

Pressemitteilung

Neu: SmofKabiven® Set, die bedarfsgerecht kombinierte heimparenterale Ernährung im Komplettpaket

Eine parenterale Ernährung muss alle physiologisch essenziellen Makro- und Mikronährstoffe bereitstellen.

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Ursachenforschung unter Hochdruck

Sekundäre Hypertonie bei jungen Erwachsenen erkennen

Wie zeigt sich ein sekundärer Hypertonus beim jungen Erwachsenen? Neue Daten zeigen, wie sich mit frühzeitiger Diagnostik Ursachen aufdecken und…

mehr
Kardiologie , Angiologie , Innere Medizin DGIM 2025