Anzeige

Medical Tribune News

Therapie beim kardiogenen Schock

Was Pharmaka und Pumphilfen beim kardiogenen Schock leisten können

Der kardiogene Schock ist nach wie vor mit hoher Morbidität und Mortalität behaftet. Zwar lässt sich mit gezielter Medikation und mechanischen…

mehr
Kardiologie , Angiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

HER2+ Magenkarzinom

T-DXd in der Zweitlinie bestätigt

Auf Basis einer Phase-2-Studie wurde T-DXd als Zweitlinie des HER2+ fortgeschrittenen Adenokarzinoms von Magen oder gastroösophagealem Übergang in…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO 2025

dMMR-Kolonkarzinom

Immuntherapie wirkt auch postoperativ

Kolorektale Karzinome mit defizientem Mismatchrepair sprechen auf Fluoropyrimidine unzureichend an. Das ist ganz anders mit Immuntherapie: Im letzten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO 2025

Bessere Versorgung von Typ-1-Diabetes

In der Pädiatrie geht es deutlich voran

Die glykämische Kontrolle von Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes hat sich dank moderner Technologien deutlich gebessert. Doch immer noch…

mehr
Diabetologie , Pädiatrie , Innere Medizin

Gut vorbereitet auf Hitzewellen

Ein Aktionsplan sollte das ganze Praxisteam einbeziehen

Immer häufiger wird es in den kommenden Jahren zu Phasen mit hochsommerlichen Temperaturen kommen. Was bedeutet das für den beruflichen Alltag von…

mehr
Diabetologie , Kardiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

CLL-Erstlinie 

Venetoclax-basierte Kombinationen noch immer das Maß der Dinge

Das Management der CLL umfasst chemotherapiefreie Regime. In der Erstlinie spielt Venetoclax, zusammen mit Anti-CD20-Antikörpern, BTK-Inhibitoren oder…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2025

Peniskarzinom

Wegen schleppender Rekrutierung gibt eine indische Studie keine eindeutige Antwort

Personen mit Peniskarzinom und hohem Rezidivrisiko können von einer adjuvanten Behandlung profitieren. Unklar bleibt jedoch, ob Ärzt:innen nach…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO 2025