Impf-Boost für Pembrolizumab Nur PD-L1-negative fortgeschrittene Melanome sprechen auf Kombi aus Pembrolizumab und Vakzin besser an
Von der zusätzlichen Impfung profitierten nur jene mit vernachlässigbarer PD-L1-Expression
© Елена Бутусова - stock.adobe.com
Wieder verfehlt eine Krebsvakzin-Studie ihr Ziel – aber nur knapp, wie Prof. Dr. Jessica C. Hassel, Leiterin des Hauttumorzentrums Heidelberg, berichtete. Das immunmodulatorische Krebsvakzin IO102-IO103 aktiviert Effektor-T-Lymphozyten gegen die Antigene IDO1 und PD-L1, die auf Tumorzellen und Immunsuppressorzellen präsentiert werden. Die Modulation des Tumormikromilieus potenziert dann wiederum die gegen das Malignom gerichtete T-Zell-Aktivität.
In der Phase-3-Studie IOB-013/KN-D18, an der 407 Patient:innen mit nicht vorbehandeltem, inoperabel fortgeschrittenem oder metastasiertem Melanom teilnahmen, wurde das Vakzin mit Pembrolizumab (200 mg alle drei Wochen) kombiniert und randomisiert…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.