Anzeige

Medical Tribune News

Wenn die Wissenschaft Probleme schafft

Über Qualitätsmängel, Betrug und Leitlinienwahnsinn

Zeit ist für Ärztinnen und Ärzte ein knappes Gut und so verlassen sich viele beim Lesen von Studien auf das Abstract oder die News entsprechender…

mehr
Infektiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Gefährliche Abspeckkur

Nach Botulinumtoxin-Spritzen in den Magen drohen schwerwiegende Folgen

Zur Gewichtsreduktion werden viele dubiose Methoden angeboten. Manche davon sind wirkungslos, andere gefährlich. Zu Letzteren gehört die trotz Verbot…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

Erkennen und therapieren

Genitale Psoriasis im Fokus

Häufig unentdeckt geblieben, beeinträchtigen genitale Psoriasisläsionen intime Kontakte und Lebensqualität massiv – frühe Diagnostik und sensible…

mehr
Dermatologie

Ressourcenverteilung

Krankenkassen mit besorgniserregender Finanzlage

Aufgrund des Solidarsystems der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden Therapiekosten für jeden erkrankten Versicherten übernommen. Die…

mehr
Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie Vision Zero 2025

Was steckt hinter überhöhten Kalziumwerten?

Hyperkalzämie: Parathormon hilft bei der Ursachenforschung

Bei Kalziumstörungen bestimmen Schwere, Symptomatik und der zeitliche Verlauf das therapeutische Vorgehen. Bei der Ursachenforschung dient das…

mehr
Endokrinologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin , Onkologie und Hämatologie DGIM 2025

Von Antikörpern bis Vonoprazan

Neue Behandlungsansätze für die eosinophile Ösophagitis

Im vergangenen Jahr ist intensiv an Therapieoptionen für die eosinophile Ösophagitis geforscht worden. Eine Expertin berichtete, mit welchen Arzneien…

mehr
Gastroenterologie

Krankenhausreform

Worüber jetzt zu reden ist

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will die Krankenhausreform „verbessern, nicht verwässern“. Bedeutsam für das jeweilige Krankenhaus werden…

mehr
Gesundheitspolitik