Beiträge aus Medizin und Forschung

Schwangerschaft, Sport, Infekte

AID-System in besonderen Situationen

Das AID-System MiniMed 780G bietet auch in besonderen Lebenssituationen wie einer Schwangerschaft, bei Sport und Krankheit Vorteile für die Therapie.

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Lungenkrebs

Lorlatinib setzt einen neuen Standard in der Erstlinienbehandlung 

Der Median des progressionsfreien Überlebens von Patient:innen mit fortgeschrittenem ALK+ NSCLC, die mit Lorlatinib behandelt wurden, ist nach fünf…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

HIV-PrEP

Zwei Injektionen pro Jahr schützen sicher vor einer Infektion

Standing Ovations bei der diesjährigen AIDS-Konferenz: Die Interimsanalyse einer Phase-3-Studie hat ergeben, dass eine Depotspritze, die alle sechs…

mehr
Infektiologie

Basaliome pragmatisch behandeln

Mehr Zurückhaltung mit Mohs-Chirurgie bei geriatrischen Patienten

Werden die Schnittränder bei der Exzision von Basalzellkarzinomen bei hochbetagten Patienten mikroskopisch kontrolliert, so besteht die Gefahr einer…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Geriatrie

Pigmentierte Hautläsionen

Das ist bestimmt bösartig, oder?

Hautläsionen hinsichtlich ihrer Malignität zu beurteilen, gehört mittlerweile schon zum Alltagsgeschäft. Experten geben eine Übersicht sowie Tipps und…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Kardiovaskuläres Risiko

Wenn die Niere gendert

Unter den dialysepflichtigen Menschen mit Niereninsuffizienz sind es die Frauen, die einem höheren kardiovaskulären Risiko ausgesetzt sind. Doch…

mehr
Kardiologie , Nephrologie

Psychotherapie

MDMA auf Rezept vom Psychiater

Immer mehr klassische Psychedelika werden therapeutisch (wieder) interessant. Eine mit „Ecstasy“ begleitete Behandlung erzielte schon gute Ergebnisse…

mehr
Psychiatrie

Glukoseabhängiges insulinotropes Polypeptid 

Adiwositas?

Die Wirksamkeit von GLP1-Rezeptoragonisten gehört seit einiger Zeit zu einem der großen Themen in der Medizin. Nun schickt sich ein Medikament mit…

mehr
Medizin und Markt

Kontinuierliches Glukosemonitoring

Zeit im Zielbereich: wichtiger als der HbA1c-Wert

Glukoseschwankungen sind für Menschen mit Diabetes belastend und gefährlich. Lediglich den HbA1c-Wert zu ermitteln, genügt daher nicht. Aktuelle…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Vorhofflimmern

Bei Schonung stirbt’s sich schneller

Patienten mit Vorhofflimmern profitieren von körperlicher Aktivität, wie Fachgesellschaften und die WHO sie empfehlen, also eine moderate bis…

mehr
Kardiologie

Antirheumatika

Weibliches Rheuma, männliches Rheuma?

Bei entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen gibt es große Unterschiede zwischen Frauen und Männern. Viele rheumatische Erkrankungen kommen bei…

mehr
Rheumatologie

Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion 

Aller guten Dinge sind fünf

Auch wenn Patienten mit Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) mit einer Vierfachtherapie behandelt werden, bleibt das Risiko der…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Schwangerschaft

Weniger Proteine, weniger Kind

Frauen, die sich während der Schwangerschaft vegan ernähren, bringen leichtere Kinder zur Welt. Auch die Wahrscheinlichkeit für eine Präeklampsie ist…

mehr
Gynäkologie

Pressemitteilung

LDL-C-Senkung: Der Schlüssel zur Reduktion des kardiovaskulären Risikos nach akutem Koronarsyndrom

Rund 35 Prozent aller Todesfälle in Deutschland gehen auf eine kardiovaskuläre Erkrankung zurück2. Alle 90 Sekunden stirbt ein Mensch an den Folgen…

mehr
Medizin und Markt

Long-QT-Syndrom

Vorsicht mit dem M-FACT-Score

Der M-FACT-Score dient der Entscheidungsfindung zur präventiven Indikation eines ICD bei Patienten mit Long-QT-Syndrom. Doch der Score birgt offenbar…

mehr
Kardiologie

Intrazerebrale Blutungen

„Absolute Fallzahlen werden vermutlich steigen“

Bis 2050 wird es in Europa mehr intrazerebrale Blutungen und mehr daraus resultierende Todesfälle geben. So haben es britische Wissenschaftler…

mehr
Neurologie

Kasuistik

Unangenehme Urlaubsüberraschung

Ein Patient berichtet, der Mallorca-Urlaub habe ihm richtig gut getan. Seine Neurodermitis sei komplett verschwunden. Nur am Zeh will der Ausschlag…

mehr
Dermatologie FOBI Dermatologie 2024

Kreislaufkollaps

Gründe für die Ohnmacht

Die hohe Lebenszeitprävalenz von 40 % macht die Synkope zu einem relevanten Ereignis in der medizinischen Versorgung. Die drei Entitäten gehen mit…

mehr
Kardiologie

Kasuistik

Schwäche und Gewichtsabnahme hatten handfeste Ursache

Mit starker Gewichtsabnahme, zunehmender körperlicher Schwäche und Bauchschmerzen kam eine 23-Jährige ins Krankenhaus. Da die Frau eine langjährige…

mehr
Nephrologie

Insulinempfindlichkeit

Wenn das Gehirn nicht ansprechbar ist

Das Gehirn ist ein insulinsensitives Organ, bei manchen Menschen ist die Reaktion auf Insulin im Gehirn aber verringert oder fehlt sogar ganz. Zudem…

mehr
Diabetologie Diabetes Kongress 2024

Tropische Viren

Gekommen, um zu bleiben?

Nicht nur Menschen sind mobil, auch Krankheitserreger sind es. Und so kommt es in Europa immer häufiger zu Tropenkrankheiten. Was muss der Hausarzt in…

mehr
Infektiologie

Lipidsenker

Lästig, aber unerlässlich

Man sollte meinen, die vielen Mahnungen der Kardiologen zur LDL-Senkung sollten allmählich Früchte tragen. Doch nach wie vor ist das Gros der…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie