Beiträge aus Medizin und Forschung

Empfehlungen der STIKO

Reiseimpfungen für Risikogruppen

Infektionskrankheiten werden häufig auf Auslandsreisen erworben. Ein maßgeschneidertes Impfprogramm kann schwere Komplikationen verhindern. Die STIKO…

mehr
Infektiologie

Reizdarm

Wirksame Ernährungsumstellung

Wer unter Bauchschmerzen, Blähungen und verändertem Stuhlgang leidet, kann dagegen Medikamente nehmen. Noch wirksamer scheint es jedoch zu sein, die…

mehr
Gastroenterologie

Pressemitteilung

Strahlentherapie und Hautpflege: Linola erweitert das RadioDerm Sortiment

Angesichts einer weltweit steigenden Anzahl von Krebserkrankungen steigt der Bedarf an einer begleitenden Hautpflege für die Zeit während und nach…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Migräne in der Schwangerschaft

Verordnungszahlen von Medikamenten steigen

Immer mehr Schwangere leiden unter Migräne. In Großbritannien stieg der Anteil betroffener Frauen von 2000 bis 2018 von 11 % auf 17 %, wie aus einer…

mehr
Gynäkologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Smartwatch

Bananentrick entlarvt Unvermögen

Seit geraumer Zeit wird an einer Glukosemessfunktion für Smartwatches geforscht. 

mehr
Diabetologie

Studie

Verblüffende Gesetzmäßigkeit

Es gibt eine Gesetzmäßigkeit für den Zusammenhang von Sterblichkeit und Lebensalter bei Menschen mit Diabetes – das haben Forschende des Deutschen…

mehr
Diabetologie

Hitzebedingte kardiovaskuläre Ereignisse

Summer in the City

Rund drei Viertel der Menschen in Deutschland leben in Städten. Immer häufiger machen ihnen Wärmeinseln und tropische Nächte zu schaffen. Um sie vor…

mehr
Kardiologie DGK-Jahrestagung 2024

Bariatrische OP

Auf die Art des Eingriffs kommt es an

Wenn Patienten mit Typ-2-Diabetes und starkem Übergewicht abnehmen, wirkt sich das positiv auf ihre Erkrankung aus. Auch von einer bariatrischen OP…

mehr
Diabetologie , Gastroenterologie , Chirurgie

Das Lipidmanagement-Paradoxon

Verbesserungspotenziale in der Lipidtherapie auf dem DGK diskutiert

„Es ist wichtig, zur LDL-C-Senkung per se das medikamentöse Lipidmanagement an die erste Stelle zu setzen“, betonte Dr. Katharina Lechner, München,…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Cannabis

Freizeitkonsum hat Auswirkungen auf Sicherheit

Nach medizinischem Cannabis kommt nach und nach eine vollständige Legalisierung des Rauschmittels. Der Langzeiteffekt auf Gesundheit und…

mehr
Psychiatrie

Pressemitteilung

Erstes Wocheninsulin erhält EMA-Zulassung für Diabetesbehandlung

Novo Nordisk gab bekannt, dass die Europäische Kommission Insulin icodec zur Behandlung von Erwachsenen mit Diabetes mellitus zugelassen hat.6 Das…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Hämorrhagische Insulte

Statine auf dem Prüfstand

Die Nebenwirkungen von Statinen reichen von Muskelschmerzen bis hin zu einem leicht erhöhten Diabetesrisiko. Wie hoch die Gefahr für einen…

mehr
Angiologie , Geriatrie

mRNA-Impfstoffe

Für das Neugeborene besteht keine Gefahr

Nach wie vor herrschen mancherorts Bedenken davor, Schwangere gegen COVID-19 zu impfen. Doch skandinavische Forscher geben nun Entwarnung: Die Sorgen…

mehr
Pädiatrie , Gynäkologie

Insulintherapie

„Erhöhe um drei Einheiten!“

Diabetes neu einstellen oder die Insulindosis anpassen – mithilfe von KI scheint das bestens zu funktionieren. 

mehr
Diabetologie

Expertengremium

Sprunggelenksverletzungen: Konservativ behandeln oder operieren?

Verletzungen des Sprunggelenks sind sowohl im Sport als auch in der Freizeit häufig. Im Rahmen des Steinbach-Talks haben renommierte Experten jetzt…

mehr
Medizin und Markt Orthopädie

Herzinsuffizienz

Herzschutz als Krebsschutz?

Patienten mit Herzinsuffizienz sind im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung stärker gefährdet, an Krebs zu erkranken und daran zu sterben. Die richtige…

mehr
Kardiologie , Onkologie und Hämatologie

ATTR-CM

Interdisziplinär zur Diagnose

Seitdem kausale Therapiemöglichkeiten für Erwachsene mit hereditärer oder Wildtyp-ATTR-CM verfügbar sind, hat sich die Versorgungssituation gebessert.…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

DEXA-Scans

Missliche Lage

Die Osteodensitometrie mittels Dual Energy X-Ray Absorptiometry (DEXA) ist ein Standardverfahren zur Beurteilung der Knochendichte. Doch es gibt…

mehr
Rheumatologie , Geriatrie , Orthopädie DGIM 2024

E-Zigaretten

Dampfen für den Tabakstopp

Die E-Zigarette ist womöglich nicht so schlecht wie ihr Ruf. Bei der Rauchentwöhnung schneidet sie besser ab als Nikotinersatztherapien.

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Kardiologie

NSCLC

Alectinib überzeugt in der Adjuvanz

ALK-positive NSCLC werden im metastasierten Stadium mit spezifischen Inhibitoren behandelt. Daten der Phase-3-Studie ALINA stützen nun, dass sich…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Pharyngitiden

Nicht gleich die große Keule schwingen

Klinisch ist es kaum möglich, zwischen viralen, bakteriellen und nicht-infektiös bedingten Pharyngitiden zu unterscheiden. Umso wichtiger: eine…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt

Training trotz Post COVID?

Studie stellt strikte Zurückhaltung infrage

Bisher galt die Devise: Kein Sport für Patienten mit Post-COVID-Syndrom. Das könnte sich bald ändern.

mehr
Infektiologie , Pneumologie , Sportmedizin