Beiträge aus Medizin und Forschung

Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen

Wenn Erreger die Darm-Hirn-Achse aus dem Gleichgewicht bringen

Eine akute infektiöse Gastroenteritis zählt zu den Risikofaktoren für die Entwicklung von funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen. Forschende aus…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

Neoantigentherapie

Synthetische mRNA lenkt Immunsystem richtig

Ein maßgeschneidertes Werkzeug gegen einzelne Tumoren: Das ist eines der Ziele onkologischer Forschung. Mit der Entwicklung der individualisierten…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Auf die Einstellung kommt es an

Intensivierung auf fixe Dreifachkombination bei COPD auch in der Hausarztpraxis möglich

Viele COPD-Kranke sind untertherapiert. Die Ursachen liegen u. a. in den langen Wartezeiten auf einen Facharzttermin. Daher sollten Hausärzte und…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Alkohol und Herzprobleme

Ein Prost auf die Prävention!

Der Schlüssel zu mehr Gesundheit liegt in der Mäßigung: Wer seinen Alkoholkonsum drastisch reduziert, kann das Risiko für Herzinfarkt, Angina pectoris…

mehr
Kardiologie

Hart am Limit

Ischämischer Priapismus ist ein Notfall

Berichtet ein Patient über eine Dauererektion, sollten die Alarmglocken klingeln. Es könnte eine Ischämie des Schwellkörpers vorliegen, die…

mehr
Urologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Prävalenzen neu berechnet

Seborrhoisches Ekzem ist weltweit gar nicht so selten

Die globale gepoolte Prävalenz der seborrhoischen Dermatitis liegt mit knapp 4,4 % höher als bisher angenommen.

mehr
Dermatologie

Vom Wetter heißkalt erwischt

Extreme Temperaturen erhöhen das Apoplexrisiko

Die hitze- und kältebedingte Schlaganfallbelastung muss mehr Beachtung finden, schreibt eine Autorengruppe um Chunrun Qu von der Central South…

mehr
Angiologie , Geriatrie

Lieferengpässe

„Ausweitung der Produktionskapazität nicht von heute auf morgen“

Off-Label-Nutzung, unsachgemäße Anwendung, anhaltende Lieferengpässe. Die neue Abnehmspritze beschäftigt weiterhin die Behandlungsteams. Henrik Wulff,…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Schwangerschaftsabbruch

„Hausärzte können die Versorgung ganz deutlich verbessern“

In der Hausarztpraxis Schwangerschaftsabbrüche durchführen? Das ist möglich. Im Podcast erklärt eine Kollegin, welche Schritte dafür erforderlich…

mehr
Gynäkologie

COPD-Schübe

Auch Herzgesunde sind gefährdet

Das Risiko für eine kardiovaskuläre Erkrankung (CVD) steigt, wenn sich eine COPD plötzlich verschlechtert. 

mehr
Pneumologie , Kardiologie

Doch keine Pneumonie?

Lebensalter und Demenz beeinflussen Diagnose

Nicht bei allen Erwachsenen, die wegen einer Pneumonie ins Krankenhaus kommen, stimmt diese Diagnose auch. Doch das ist kritisch, da unnötiger Weise…

mehr
Geriatrie , Infektiologie , Pneumologie

Tabuthema Wechseljahre

Die Menopause findet im Arbeitsleben wenig Beachtung

Dem Thema Menopause wird in Deutschland zu wenig Beachtung geschenkt. Dabei betreffen die Auswirkungen nicht nur das persönliche Erleben von Frauen,…

mehr
Medizin und Markt Gynäkologie

Reizdarmsyndrom

Mit Lavasteinpulver den Reizdarm beruhigen

Bauchschmerzen, Blähungen und Krämpfe: Das Reizdarmsyndrom schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Eine Erleichterung könnte ein…

mehr
Gastroenterologie

Das Leben verlängern um jeden Preis?

Fortgeschrittene Krebserkrankungen erfordern oft schwierige Entscheidungen

Welche Versorgungsziele sind für Personen mit einer unheilbaren Krebserkrankung und ihre pflegenden Angehörigen wirklich bedeutsam? 

mehr
Pneumologie

E-Zigarette

Kinderhaut leidet unter Dampf

Mittlerweile weiß man, dass auch die E-Zigarette als vermeintlich gesunde Alternative zum klassischen Glimmstängel der Gesundheit abträglich ist. Das…

mehr
Pädiatrie , Dermatologie

Diagnostik und Therapie

Mehr Trittsicherheit im Umgang mit Bronchiektasen

Die Prävalenz der Bronchiektasie nimmt seit Jahrzehnten zu. Dennoch fehlen einheitliche Standards zum therapeutischen Umgang mit der Erkrankung,…

mehr
Pneumologie

Kasuistik

Nierenvorbefunde zur Einschätzung der Nierenfunktion

Wie wichtig die ANAMNESE der Patientinnen und Patienten zur richtigen Einordnung von Befunden ist, zeigt sich auch in der Nephrologie. Auch normale…

mehr
Nephrologie

Chronischer Schmerz

Therapie mit viel Gefühl

Bei der Behandlung von chronischen Schmerzen stößt die kognitive Verhaltenstherapie schnell an ihre Grenzen. Einen Ausweg könnte die breiter…

mehr
Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Im Süden wird man älter

Lebenserwartung in Deutschland mit großen regionalen Unterschieden

Statt auf die Balearen nach Bayern auswandern? Wer seinen Lebensabend lang genießen möchte, ist in Süddeutschland gut aufgehoben. Dies zumindest…

mehr
Pneumologie

Startup Village 

Gute Daten und Motivationsschub

Beim Wettbewerb um innovative Lösungen im Diabetesbereich belegte 2024 erneut das Startup Simpleprax den ersten Platz. Diesmal überzeugte eine…

mehr
Diabetologie

Leitlinie

Volkskrankheit Gonarthrose

Gegen die schmerzhafte Kniegelenksarthrose gibt es eine breite Palette von Therapiemöglichkeiten. Sie reichen von Analgetika und Gelenkspritzen bis…

mehr
Rheumatologie

Metformin-Therapie

Grünes Licht gegen Gicht

Patienten mit Prädiabetes könnten von der Einnahme von Metformin nicht nur in puncto Glukosestoffwechsel profitieren. Offenbar sinkt auch ihr…

mehr
Diabetologie , Rheumatologie