Beiträge aus Medizin und Forschung

Magnesiummangel

Unterschätzter Elektrolyt

Ein Magnesiummangel ist mit teils gravierenden Erkrankungen assoziiert. Trotzdem wird im Alltag viel zu selten danach gefahndet. Neben mangelnder…

mehr
Endokrinologie

HFrEF

Gliflozine first?

SGLT2-Inhibitoren gehören zu den „Fantastic Four“ bei der Behandlung der Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion. Sie können das Risiko für…

mehr
Kardiologie

Brustkrebs

Neue Ergebnisse stützen Einsatz von T-DXd

HER2-gerichtete ADC wie Trastuzumab-Deruxtecan spielen beim fortgeschrittenen Mammakarzinom ein immer größere Rolle. Zukünftig könnte selbst eine…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Suchtgefahr für Auszubildende

Die größten Risiken lauern beim Alkoholkonsum und sozialen Medien

Ob beim Partymachen oder bei der Nutzung des Internets: Junge Menschen schlagen gern mal über die Stränge. Inwiefern damit ein erhöhtes Risiko für…

mehr
Psychiatrie

Interview

10-Punkte-Plan der DGfN zur Heimdialyse – eine Zwischenbilanz

2021 hatte die DGfN einen 10-Punkte-Plan zur STÄRKUNG DER HEIMDIALYSE UND TRANSPLANTATION IN DEUTSCHLAND vorgestellt. Im Vorfeld des 14. Kölner…

mehr
Nephrologie

Alkohol

Stresstest über den Wolken

Last minute nach Malle oder Langstrecke in die USA – das Gläschen mit Umdrehungen zum Anstoßen darf bei vielen nicht fehlen. Eine Studie zeigt, warum…

mehr
Kardiologie

Prostatakarzinom

Mit theragnostischen Radioliganden zur effektiveren Therapie

Der beim metastasierten Prostatakarzinom übermäßig exprimierte Marker PSMA bietet die Möglichkeit für eine präzisere Diagnostik und schonendere…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Schmerztherapie

Akute Rückenschmerzen an der Wurzel packen

Etwa fünf von sechs Menschen erleben irgendwann in ihrem Leben Episoden mit Rückenschmerzen.

mehr
Medizin und Markt Orthopädie

 Hämophilie

Die Balance wiederherstellen

Faktor-Ersatzpräparate werden bei einem Teil der Hämophilie-Patient:innen aufgrund von Hemmkörpern unwirksam. Abhilfe könnte ein in klinischer Prüfung…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Leberkrebs

Statine und Resorptionshemmer senken das Risiko

Statine sind bezüglich ihres Effekts auf das Leberkrebsrisiko bereits gut untersucht. Forschende prüften diese Assoziation für weitere fünf…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Lücken schließen in der IPF-Versorgung 

Häufig verzögern initiale Fehldiagnosen die antifibrotische Therapie

Durch einen fehlgeleiteten Reparaturmechanismus kommt es bei einer IPF zum Umbau von Lungengewebe und zunehmendem Verlust der Lungenfunktion, so Prof.…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Interview

„Gesundheitsversorgung verbessern und Diskriminierung abbauen“

HIV-positive Patient:innen mit DLBCL werden von CAR-T-Zell-Therapien oftmals ausgeschlossen – ein Fehler, wie Expert:innen der Deutschen Gesellschaft…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Kindheit

Missbrauch hinterlässt tiefe Spuren

Opfer von körperlicher oder sexualisierter Gewalt haben nicht nur lange Zeit mit den seelischen Folgen zu kämpfen. Sie tragen auch langfristig  ein…

mehr
Psychiatrie , Pädiatrie

Kasuistik

Einmal verklickt, den Jungen in die Notaufnahme geschickt

Medikationsfehler resultieren häufig aus einem Versagen mehrerer hintereinandergeschalteter Sicherheitsbarrieren, ähnlich wie Löcher in einem…

mehr
Pädiatrie , Onkologie und Hämatologie , HNO

Bildungsaufsteiger

Nicht für die Schule, fürs Leben

Wer länger in Schule, Ausbildungsbetrieb oder Universität büffelt, lebt auch länger. Ganz besonders scheint zu profitierten, wer ein höheres…

mehr
Geriatrie

Nächtliche Hitze

Der Klimawandel erreicht das Schlafzimmer

Die Frequenz von Nächten mit extremer Hitze wächst. Dies wirkt sich vor allem auf kardiovaskuläre Ereignisse wie nächtliche Schlaganfälle aus.

mehr
Kardiologie

Vorhofflimmern

Unter erschwerten Bedingungen

Primum non nocere – zuerst einmal nicht schaden: Dieser Leitsatz der Medizin lässt sich bei einem Patienten mit Vorhofflimmern und gleich mehreren…

mehr
Kardiologie

Adipositas

Gene machen dick

„Ich habe einfach schlechte Gene“ ist längst keine faule Ausrede mehr für das eigene Übergewicht. Die errechnete Vererbbarkeit von Adipositas ist…

mehr
Diabetologie

Dreimonatsspritze versus Kombipille

Was hilft besser nach Endometriose-Operation?

Nach einer Endometriose-OP kann es sein, dass die Schmerzen zurückkehren. Eine Studie hat zwei postoperative Therapien verglichen, die auch noch die…

mehr
Gynäkologie

Mit dem Zweiten sieht man doppelt

Ursachen für Diplopien reichen von harmlos bis lebensbedrohlich

Doppelbilder zu sehen, kann für Betroffene sehr irritierend und beunruhigend sein. Wann ist eine umgehende Abklärung erforderlich, wann reicht eine…

mehr
Ophthalmologie , Neurologie , Rheumatologie

Chronischer Pruritus

Es juckt und juckt und juckt …

Jeder Fünfte hat irgendwann in seinem Leben mit chronischem Juckreiz zu kämpfen. Anhaltender Pruritus kann den Schlaf und die Lebensqualität erheblich…

mehr
Dermatologie

Kasuistik

Mitralinsuffizienz enttarnt Vorhofseptum-Aneurysma bei KHK-Patient

Was mit Palpitationen und Schwindel beginnt, endet bei diesem KHK-Patienten mit der Diagnose Vorhofseptum-Aneurysma. Weitere Nebendiagnosen machen…

mehr
Kardiologie