Archiv Medizin und Forschung

Brustkrebs

Auch bei prämenopausalen Frauen fördert Tamoxifen Gebärmutterkarzinome

Tamoxifen ist nicht nur bei postmenopausalen Frauen mit einem erhöhten Risiko für Gebärmutterkrebs assoziiert. Auch prämenopausale Frauen entwickeln…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Reizdarmsyndrom oder CED

Fäkales Calprotectin macht den Unterschied

Bauchschmerzen, Blähungen und immer wieder Durchfälle – solche und ähnliche Beschwerden bekommt man als Hausarzt tagtäglich zu hören. Bei der Frage,…

mehr
Gastroenterologie

Chronisch-entzündliche Erkrankungen

Chronisch-entzündlich interdisziplinär

Chronisch-entzündliche Erkrankungen werden häufig erst spät diagnostiziert, weil charakteristische Symptome verzögert im Krankheitsverlauf auftreten.…

mehr
Medizin und Markt

Malignes Melanom

Verbessertes EFS durch Pembrolizumab-Split vor und nach der OP 

Die PD1-Inhibition von Melanomen sowohl vor- als auch nach der Resektion bringt verglichen mit einer rein adjuvanten Therapie einen deutlichen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Januskinase­inhibitor

JAKi an die Leine?

Vor allem aufgrund der Sicherheitssignale aus der ORAL-Surveillance-Studie wurde kürzlich empfohlen, für alle JAK-Inhibitoren…

mehr
Medizin und Markt

ATTD 2023

Leistungsschau der Diabetestechnologie

Die deutsche Hauptstadt war Anfang des Jahres der Hotspot für Diabetestechnologie: Zunächst fand im Januar die diatec-Fortbildungsveranstaltung statt…

mehr
Diabetologie diatec journal

Diagnostik im Abwasser

Virusausbreitung besser voraussagen

Die Coronapandemie hat auch positive Seiten: In Deutschland wurde endlich die virologische Abwassersurveillance etabliert.

mehr
Infektiologie