Archiv Medizin und Forschung

Morbus Crohn

Budesonid reicht beim milden akuten Schub oft aus

Ein Morbus-Crohn-Schub mit leichter bis mäßiger Aktivität kann auch vom Hausarzt behandelt werden. Häufig reicht eine topische Behandlung mit…

mehr
Gastroenterologie DGIM 2023

Schlafapnoe-Diagnose per Telemedizin

Der Apnoe-Hypopnoe-Index reicht dafür nicht aus

Eine Krankenkasse bietet ihren Versicherten an, sich zu Hause selbst auf nächtliche Atem­aussetzer zu testen. Warum das in den meisten Fällen keine…

mehr
Pneumologie DGIM 2023

Heuschnupfen

Hyposensibilisierung zu selten

Immer mehr Menschen leiden an Heuschnupfen, vor allem Frauen. Behandelt werden meist nur die Symptome und selten die Ursachen.

mehr

Revaskularisierung

Chronisches Koronarsyndrom individuell therapieren

Stenose der Koronarien gesichtet, also ab ins Katheterlabor? Bei chronischen Verschlüssen sollte man damit vorsichtig sein, denn nur manche Patienten…

mehr
Kardiologie

Nekrose vom Epikutantest

Folgenschwere Fehlerkette

Bei Epikutantests zum Nachweis einer Kontakt­allergie muss man häufig auf nicht standardisierte Substanzen zurückgreifen. Deren Einsatz jedoch…

mehr
Dermatologie

Herzinsuffizienz im Anmarsch?

Serielle Messungen von NT-proBNP sind besonders aussagekräftig

Mit dem prädiktiven Biomarker NT-proBNP lässt sich die Entwicklung einer Herzinsuffizienz vorhersagen. Am aussagekräftigsten ist es, wenn man den Wert…

mehr
Kardiologie

Demenz und Fahrtauglichkeit

Abschied vom Vehikel?

Der Führerschein bedeutet für viele ältere Patienten Lebensqualität und Autonomie – verständlich, dass sie ihn nur ungern abgeben. Eine Expertin…

mehr
Neurologie , Psychiatrie DGIM 2023