Archiv Medizin und Forschung

Proktologische Beschwerden

Es gibt viel mehr als Hämorrhoiden

Perianale Beschwerden wie Blutungen, Schmerzen, Schwellungen oder Juckreiz sind häufig und meist sehr schambehaftet. Patienten wenden sich mit solchen…

mehr

Plötzlichen Herztod vermeiden

Risikopatient:innen erkennen und schützen!

Um einen plötzlichen Herztod (PHT) verhindern zu können, stehen eine Reihe primärprophylaktischer Therapieverfahren zur Verfügung. Je nach…

mehr
Kardiologie

Schockrefraktäres Kammerflimmern

Intensivere Defibrillation steigert Outcome

Etwa die Hälfte der Patienten mit Herzstillstand außerhalb der Klinik bleibt trotz mehrerer Defibrillations­versuche in einem schockrefraktären…

mehr
Kardiologie

Muskuloskeletale Verletzungen

Die Rolle von Entzündungsprozessen

Mit der Rolle von Entzündungsprozessen bei der Regeneration beschäftigten sich Expert:innen im Rahmen eines Symposiums.

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Diabetesmanagement

"Grün, gelb, rot" für intuitive Lernprozesse

Die Nutzeffekte einer kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit (rtCGM) gehen über die reine Glukoseüberwachung hinaus. So lassen sich z. B.…

mehr
Diabetologie

Allgemeine Schlafstörungen

Was können die Betroffenen tun?

Bei Einschlafproblemen gibt es einige Möglichkeiten für die Patient:innen, selbst aktiv zu werden, um die therapeutischen Maßnahmen zu unterstützen.

mehr
Neurologie

COPD

Rechtzeitig handeln!

Jeden Tag versterben hierzulande ca. 100 Menschen an COPD. Besonders gefährdet sind Patient:innen mit Exazerbationen, da diese das Fortschreiten…

mehr
Pneumologie