Archiv Medizin und Forschung

Darmkrebs

Wie bei Patienten mit Crohn oder Colitis ein strukturiertes Follow-up gelingt

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen gehen mit einem erhöhten Risiko für kolorektale Karzinome einher. Durch regelmäßige Koloskopien, bei denen…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Funktionsstörungen

Die Schilddrüse sicher durch die Schwangerschaft geleiten

Schilddrüsenfunktionsstörungen treten bei 2–3 % aller Schwangeren auf. Damit gehören sie zu den häufigsten Endokrinopathien in der Gravidität. Da sie…

mehr
Endokrinologie , Gynäkologie

Generalisierte pustulöse Psoriasis

Gefährliche Variante der Schuppenflechte

Hohes Fieber und Pusteln auf der Haut eines Patienten mit Plaquepsoriasis – dieser Befund sollte die Alarmglocken schrillen lassen. Die generalisierte…

mehr
Dermatologie

Ebola-Impfung

Schutz besteht schon nach zwei Wochen

Ebola könnte vielleicht seinen Schrecken verlieren. Forscher testeten drei verschiedene Impfregime gegen die Infektion. Alle drei wirkten schnell,…

mehr
Infektiologie

Atopische Dermatitis

Häufiges Baden oder Duschen schadet nicht

Lange Zeit nahm man an, dass tägliches Baden oder Duschen für die Haut von Patienten mit atopischer Dermatitis eher von Nachteil ist. In einer…

mehr
Dermatologie

Symposium am 25.02.2023

Chronischer Husten: was tun?

Chronischer Husten gehört in den Arztpraxen zu den häufigsten Symptomen von Patient:innen. Ein Symposium am 25. Februar 2023 widmet sich nun intensiv…

mehr

Obstipation

Kiwi sorgt für Abhilfe

Für chronisch Obstipierte gibt es eine einfache Lösung: Kiwis essen.

mehr
Gastroenterologie