Archiv Medizin und Forschung

Kopfschmerzen

Mit allen Mitteln gegen den Schmerz

In der Kopfschmerztherapie kommt man allein mit Tabletten oftmals nicht zum Ziel. Besser ist es, einen Mehrfachstrategie zu fahren. Die Auswahl…

mehr
Neurologie

Hyperplasien der Rachenmandeln

Warten oder operieren?

Hyperplasien der Rachenmandeln sind zwar oft harmlos, können aber das Gehör und die Sprachentwicklung empfindlich beeinträchtigen. Deshalb stellt sich…

mehr
HNO

DRESS-Syndrom

Gefürchtet und komplex

Das DRESS*-Syndrom gilt als das Chamäleon unter den schweren Arzneimittelreaktionen. Zum einen wegen seines vielschichtigen Erscheinungsbildes und zum…

mehr
Dermatologie

Parkinson

Paradigmenwechsel bei der Dysphagie

Die Dysphagie ist kein spätes, sondern ein frühes Sym­ptom der Parkinsonkrankheit und sie zeigt Charakteristika einer motorischen Störung. Bei andern…

mehr
Neurologie

Antifibrotika

Nicht nur Sauerstoff bei Lungenfibrose

Zu interstitiellen Lungenerkrankungen gibt es endlich Zahlen aus Deutschland.

mehr
Pneumologie

Ausreichend Flüssigkeit

Auf das Alter einen trinken

Nicht jeder altert gleich schnell. Man weiß, dass bei Mäusen eine eingeschränkte Flüssigkeitsaufnahme die Lebenserwartung verringert. Forscher…

mehr
Geriatrie

Affenpocken

Tattoos gehen viral

Jede Infektionskrankheit kann auch eine STI sein. Bestes Beispiel dafür sind derzeit die Mpox. Waren es traditionell Tierkontakte, die zu einer…

mehr
Infektiologie