Archiv Medizin und Forschung

Lungenödem beim Schwimmen

Notfall auf der Langstrecke

Ein durch Schwimmen ausgelöstes Lungenödem kann man durch Sauerstoffgabe meist gut behandeln. Doch folgen auf ein erstes Ereignis häufig weitere,…

mehr
Pneumologie

DRESS-Syndrom

Gefürchtet und komplex

Das DRESS*-Syndrom gilt als das Chamäleon unter den schweren Arzneimittelreaktionen. Zum einen wegen seines vielschichtigen Erscheinungsbildes und zum…

mehr
Dermatologie

Affenpocken

Tattoos gehen viral

Jede Infektionskrankheit kann auch eine STI sein. Bestes Beispiel dafür sind derzeit die Mpox. Waren es traditionell Tierkontakte, die zu einer…

mehr
Infektiologie

Pyoderma gangraenosum

Score gibt Sicherheit

Das Pyoderma gangraenosum wird nach wie vor bei vielen Patienten zu spät entdeckt. Lange galt es als Ausschlussdiagnose. Mit einem eigens dafür…

mehr
Dermatologie

Muslimische Patienten

Welche Besonderheiten es bei muslimischen Patienten zu beachten gilt

Worin unterscheiden sich muslimische Patienten von nicht-muslimischen, und wie kann sich ihre Religion auf Symptome und auf psychische Belastungen…

mehr
Psychiatrie

Antibiotika

Risiko für chronische Darmentzündung zwei Jahre nach Einnahme am höchsten

Nicht nur bei Kindern, auch bei Erwachsenen ist die Entwicklung einer CED mit vorheriger Antibiotikaeinnahme assoziiert. Am größten ist das Risiko ein…

mehr
Gastroenterologie

Darmkrebs

Wie bei Patienten mit Crohn oder Colitis ein strukturiertes Follow-up gelingt

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen gehen mit einem erhöhten Risiko für kolorektale Karzinome einher. Durch regelmäßige Koloskopien, bei denen…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie