Archiv Medizin und Forschung

1A-Award

Es gibt ca. 1,6 Millionen Rollstuhlfahrer in Deutschland. Trotz dieser hohen Zahl gab es kaum technische Innovationen in den letzten Jahren –…

mehr
Medizin und Markt 1A-Award-2022

Malignes Melanom

Diagnostische Genauigkeit beim Melanom unter die Lupe genommen

Wie sich Überdiagnosen beim Melanom vermeiden lassen, ohne dass aggressive Tumore durchrutschen, ist ein viel diskutiertes Thema. Italienische Ärzte…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Lungenkrebs

Langzeitdaten der ADAURA-Studie bestätigen Osimertinib als Standard für NSCLC-Erkrankte

Die Phase-3-Studie ADAURA führte zur Zulassung von Osimertinib für die adjuvante Therapie des NSCLC. Neue Daten stützen die Behandlung als Standard…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2022

Methotrexattherapie

Nicht erst auf gastrointestinale Beschwerden warten

Bei einer Methotrexatherapie soll eine Folsäuresubstitution erfolgen. So steht es zumindest in den Leitlinien. Manche Ärzte supplementieren allerdings…

mehr
Dermatologie , Rheumatologie

Lungenkrebs

Kombination aus Durvalumab und Tremelimumab beim metastasierten NSCLC ebenfalls wirksam

Immuncheckpoint-Inhibitoren mit oder ohne Chemotherapie sind mittlerweile Standard in der Erstlinienbehandlung des metastasierten NSCLC, das keine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2022

Aortenstenose

Katheter dem offenen Klappenersatz ebenbürtig

Bei schwerer Aortenstenose lässt sich die Klappe per Katheter oder über eine offene Operation austauschen. Bei Patienten über 70 mit erhöhtem…

mehr
Kardiologie

Eierstockkrebs

Olaparib lässt beim fortgeschrittenen, BRCA-mutierten Ovarialkarzinom hoffen

Die Langzeitergebnisse der beiden Phase-3-Studien SOLO1 und PAOLA1 stärken den First-Line-Einsatz von Olaparib als Erhaltungstherapie beim…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2022