Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Es gibt ca. 1,6 Millionen Rollstuhlfahrer in Deutschland. Trotz dieser hohen Zahl gab es kaum technische Innovationen in den letzten Jahren –…
Wie sich Überdiagnosen beim Melanom vermeiden lassen, ohne dass aggressive Tumore durchrutschen, ist ein viel diskutiertes Thema. Italienische Ärzte…
Nicht nur Menschen mit Diabetes, sondern auch ihre Behandlungsteams ärgern sich über die Müllberge, die mit der Diabetestherapie einhergehen.…
Seit 15 Jahren geistert die sogenannte Polypille durch die Kardiologie. Jetzt hat man erneut gezeigt, dass sie das Herzkreislaufrisiko stärker senkt…
Eine neoadjuvante Immuntherapie mit Nivolumab und Relatlimab ist bei NSCLC-Patient:innen im Stadium IB–IIIA machbar und gut verträglich. Darauf deuten…
Die Phase-3-Studie ADAURA führte zur Zulassung von Osimertinib für die adjuvante Therapie des NSCLC. Neue Daten stützen die Behandlung als Standard…
Bei einer Methotrexatherapie soll eine Folsäuresubstitution erfolgen. So steht es zumindest in den Leitlinien. Manche Ärzte supplementieren allerdings…
Immuncheckpoint-Inhibitoren mit oder ohne Chemotherapie sind mittlerweile Standard in der Erstlinienbehandlung des metastasierten NSCLC, das keine…
Bei schwerer Aortenstenose lässt sich die Klappe per Katheter oder über eine offene Operation austauschen. Bei Patienten über 70 mit erhöhtem…
Die Langzeitergebnisse der beiden Phase-3-Studien SOLO1 und PAOLA1 stärken den First-Line-Einsatz von Olaparib als Erhaltungstherapie beim…