Archiv Medizin und Forschung

Finger weg von Immunsuppressiva

Wenn die Tinea inkognito bleibt

Wenn eine Dermatophyteninfektion fälschlicherweise für eine entzündliche Dermatose gehalten und mit einem topischen Glukokortikoid behandelt wird,…

mehr
Dermatologie

Ausreichender Kinderschlaf

Einschlafhelfer von Fläschchen bis Smartphone

Muss das Baby im Dunkeln liegen? Soll das Smartphone des Teenagers nach dem Abendessen ausgeschaltet bleiben? Viele Eltern rätseln, wie sie den Schlaf…

mehr
Pädiatrie

Atopische Dermatitis

IL-13-Inhibitor reduziert langfristig Juckreiz und Ekzeme

Die laufende Langzeitstudie ECZTEND­ untersucht die anhaltende Wirksamkeit und Sicherheit von Tralokinumab bei Patienten mit atopischer Dermatitis.…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Kutanes T-Zell-Lymphom

Neue Antikörper nehmen den Krebs in die Zange

In letzter Zeit ließen sich einige neue Zielstrukturen für die Therapie des kutanen T-Zell-Lymphoms identifizieren. Entsprechend befinden sich neue…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Akne und Transpersonen

Hormone gehen unter und in die Haut

Es gibt Besonderheiten bei Transgenderpatienten, die im Dermatologenalltag wichtig sind. Cismänner mit testosteronbedingter Akne können z.B. über…

mehr
Dermatologie

Follikuläres Lymphom

Relevante Kombination

Die Ergebnisse der zweite Interimsanalyse der RELEVANCE-Studie bestätigen die Wirksamkeit der Kombination Rituximab/Lenalidomid in der initialen…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Schmerztherapie für Krebspatienten

Wann ergänzende Akupunktur, Yoga & Massagen helfen könnten

 Für integrative Verfahren wie Akupunktur, Massagen und Yoga in der Schmerztherapie interessieren sich viele Patient:innen mit Tumoren. Den Nutzen…

mehr
Onkologie und Hämatologie