
Anzeige
Eierstockkrebs Olaparib lässt beim fortgeschrittenen, BRCA-mutierten Ovarialkarzinom hoffen

Frauen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom haben ein hohes Rückfallrisiko und eine rezidivierte Erkrankung ist meist nicht heilbar. Effektive Erstlinienstrategien, die ein Rezidiv hinauszögern und das Überleben verlängern, werden dringend benötigt. Hoffnung macht Olaparib: In den Studien SOLO1 und PAOLA1 wurden Patientinnen mit neu diagnostiziertem fortgeschrittenem (FIGO Stadium III–IV) high grade Ovarialkarzinom eingeschlossen, die nach Operation und Ansprechen auf eine platinbasierte Erstlinienbehandlung eine Erhaltungstherapie mit Olaparib bekamen. Beide Studien hatten ihren primären Endpunkt, die Verlängerung des PFS, erreicht.
In die placebokontrollierte SO-LO1/GOG3004-Studie waren…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.