
Anzeige
Eierstockkrebs: Rezidiv-OP kann sich lohnen

Um für die DESKTOP-III-Studie jene Patientinnen zu selektieren, die von einer zytoreduktiven Operation profitieren könnten, war im Rahmen zweier vorangegangener Studien – der DESKTOP I und II – der prädiktive AGO-Score entwickelt und prospektiv validiert worden. Hier hatten sich ein guter Allgemeinzustand, eine vollständige (R0)-Resektion im Rahmen der Erstbehandlung und Aszites < 500 ml als wichtige Prädiktoren erwiesen, um eine erfolgreiche Komplettresektion mit 75%iger Wahrscheinlichkeit vorherzusagen. Etwa die Hälfte der Rezidivpatientinnen erfülle die Kriterien des AGO-Scores, sagte Professor Dr. Andreas du Bois von den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte.
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.