Archiv Medizin und Forschung

Lungenkrebs mit 80

Therapieentscheidungen vor allem an den Komorbiditäten festmachen

Lungenkrebspatienten im „realen Leben“ sind im Mittel fünf bis zehn Jahre älter als die in klinischen Studien. Das höhere Alter bedeutet häufig…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Demenz

Ernährung beeinflusst Risiko eher nicht

Das Risiko für eine Demenzerkrankung lässt sich nicht signifikant senken, wenn man aktuellen Ernährungsempfehlungen oder einer modifizierten Version…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

Brustkrebs

Perspektiven für eine höhere Immunogenität 

 Trotz Zulassung der ersten Checkpoint-Inhibitoren steht die Immuntherapie für die Behandlung von Brustkrebs erst am Anfang. Eine Herausforderung ist…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DKK 2022

Schlaganfall

Feinstaubpartikel und Stickoxide im Visier

Wer in einer Wohngegend mit überdurchschnittlich starker Luftverschmutzung lebt, hat laut einer Studie ein erhöhtes Risiko für Schlaganfälle und…

mehr
Neurologie

Leberkrebs

Prävention des hepatozellulären Karzinoms verbessern

 Die Prävention des hepatozellulären Karzinoms fängt damit an, schon leicht erhöhte Leberwerte ernst zu nehmen. Es gibt aber noch mehr Stellschrauben,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DKK 2022

Wundversorgung

Neue Option für die beschleunigte Wundheilung bei Epidermolysis bullosa

Bei der seltenen Erkrankung Epidermolysis Bullosa (EB), bei der die Haut besonders verletzlich ist, steht eine optimale Wundversorgung im Mittelpunkt

mehr
Medizin und Markt Pädiatrie , Dermatologie

Ernährung bei atopischer Dermatitis

Fakten statt Mythen

Kein Ei für Säuglinge, Histamin besser meiden und auf Zucker ganz verzichten – zur Ernährung bei atopischer Dermatitis gibt es zahlreiche Mythen, die…

mehr
Dermatologie