Archiv Medizin und Forschung

Chronische Schmerzen

Multimodale Diagnostik und Therapie nötig

Bei chronischen Schmerzkrankungen spielen individuelle psychosoziale Faktoren eine erhebliche Rolle. So leiden die Betroffenen z.B. auch darunter,…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Vorhofflimmern

NOAK auch bei schlechter Nierenfunktion?

Patienten mit Vorhofflimmern und begleitender Niereninsuffizienz tragen ein besonders hohes Schlaganfallrisiko. Umso wichtiger ist die effektive…

mehr
Kardiologie

Schichtdienst

Verschobener Tagesrhythmus belastet das Herz

Menschen, die im Schichtdienst arbeiten, sollten gut auf ihren Blutdruck achten. Wie in einer Erhebung sich herausstellte, sind Nachtarbeiter…

mehr
Kardiologie

Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden

Gegen Reizüberflutung

Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden sind weit verbreitet: Fast ein Drittel aller Menschen hierzulande leidet an einer Dyspepsie, 12 % an einem…

mehr
Medizin und Markt

Sarkome

Genetik liefert genauere Grundlagen zur Klassifikation und Therapie von Sarkomen

Teils sehr selten, manchmal schwer zu identifizieren, eingeschränkte Therapieoptionen: All das zeichnet Sarkome aus. Hoffnung auf Abhilfe kommt aus…

mehr
Onkologie und Hämatologie ESMO 2022

Lymphdrüsenkrebs

Neues Antikörper-Wirkstoff-Konjugat und CAR-T-Zellen auf dem Prüfstand

Beim rezidivierten/refraktären B-Zell-Lymphom geht es voran: Chinesische Kolleg:innen berichteten jüngst von ersten Ergebnissen zu einem neuen…

mehr
Onkologie und Hämatologie ESMO 2022

Generalisierte Angststörung

Was kann die Behandlung mit standardisierten Phytotherapeutika leisten?

Viele Patienten mit Angststörungen wünschen sich eine möglichst „natürliche“ Behandlung ihrer Symptome. Aktuellen Leitlinien zufolge ist dies kein…

mehr
Psychiatrie , Naturheilkunde