Archiv Medizin und Forschung

Neuroradiotoxizität

Irreversible Hirnschäden durch Strahlentherapie

Strahlen finden in der Therapie benigner und maligner Hirntumoren breiten Einsatz. Allerdings können sie das umliegende gesunde Gewebe schädigen.…

mehr
Neurologie , Onkologie und Hämatologie

Neurologische Patienten

Abhilfe bei sexuellen Störungen

Patienten mit neurologischen Erkrankungen leiden häufig auch an sexuellen Funktionsstörungen, die einen starken Einfluss auf die Lebensqualität haben…

mehr
Neurologie

Demenz

Alzheimer ist nicht übertragbar

Bereits seit einigen Jahren wird diskutiert, ob Alzheimer auch eine übertragbare Prionen-Erkrankung ist und somit gefährlich für das Pflegepersonal…

mehr

Welchen Stellenwert haben CDK4/6-Inhibitoren bei fortgeschrittenem, Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Mammakarzinom? Dies beantwortet PD Dr.…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Kardiovaskuläres Risiko

LDL-Cholesterinspiegel als kausaler Risikofaktor

LDL-Cholesterin ist und bleibt der kausale Risikofaktor für Dyslipidämie und kardiovaskuläre Erkrankungen. Das macht es auch zum primären Ansatzpunkt…

mehr
Kardiologie

Erhöhtes Thromboembolierisiko

Durch COVID-19 zum Schlaganfall

COVID-19-Patienten mit schweren respiratorischen Verläufen, kardiovaskulärem Risikoprofil und Komorbiditäten sind besonders gefährdet, einen…

mehr
Neurologie

Immunantwort

Unter MTX gegen COVID-19 impfen

Methotrexat (MTX) wird nicht nur in der Erstlinientherapie vieler rheumatischer Erkrankungen eingesetzt. Es stellt im Fall einer Eskalation einen…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie