Archiv Medizin und Forschung

Atemwegsinfekte vor COPD

Exazerbationen schwerer und häufiger

Infektionen der Atemwege beeinflussen den Verlauf einer später diagnostizierten COPD. Sie erhöhen das Exazerbationsrisiko und das Mortalitätsrisiko,…

mehr
Pneumologie

Hidradenitis suppurativa

Mehr als bloß ein kosmetisches Problem

Die Acne inversa ist nicht nur psychisch belastend. Schwere und lang verlaufende Verläufe sind auch vermehrt mit Herz-Kreislauf- und…

mehr
Dermatologie

Morbus Pompe

Betroffenes Kind profitiert von der Enzymersatztherapie in utero

Hoffnung für Eltern, bei denen Morbus Pompe in der Familie liegt: Offenbar ist durch eine Enzymersatztherapie in utero eine kardiologisch und…

mehr
Endokrinologie

Zystische Fibrose

Betreuende Ärzte müssen zunehmend Komorbiditäten berücksichtigen

Patienten mit zystischer Fibrose werden immer älter. Naturgemäß nimmt damit die Zahl der Komorbiditäten zu, die eine adäquate Therapie erfordern. Der…

mehr
Pneumologie

Mehrfache Commotio cerebri

Auch auf psychische Störungen achten

Bis zu ein Drittel der Jugendlichen erholt sich nach einer Gehirnerschütterung nicht wie üblich innerhalb von 1−3 Wochen, sondern erst deutlich…

mehr
Neurologie

Autounfälle

Fahrtraining für Jugendliche mit ADHS

Bei Jugendlichen mit ADHS mangelt es am Steuer an der nötigen Aufmerksamkeit für den Straßenverkehr. Ein spezielles Training kann helfen.

mehr
Psychiatrie

Migräne

CGRP-Prophylaxe von Anfang an

Mit der Zulassung von CGRP-Antagonisten zur Migrä­neprophylaxe begann die Diskussion um die Erstattungsbedingungen durch die Kostenträger. Zunächst…

mehr
Medizin und Markt Neurologie