Archiv Medizin und Forschung

Skabies

Nachweis einer Therapieresistenz

Die Behandlung eines Skabiesbefalls wird zunehmend schwieriger, auch wenn sie leitliniengerecht erfolgt. Ursache hierfür ist die immer weiter um sich…

mehr
Dermatologie

Acne inversa

Oft zu spät diagnostiziert

Hidradenitis suppurativa (HS) oder Acne inversa ist eine chronisch-entzündliche Systemerkrankung, die mehr als die Haut betrifft. Die korrekte…

mehr
Dermatologie

Loch im Schädel

Kasuistik zeigt ungewöhnliche Demenzfolge

Eine 72-jährige Patientin erscheint mit einem großen Defekt an der Kopfhaut in der Klinik. Die Kollegen vor Ort vermuteten zunächst ein Malignom, doch…

mehr
Psychiatrie , Neurologie , Dermatologie

Post-Zoster-Neuralgie

Erst die Bläschen, dann der Schmerz

Eine Post-Zoster-Neuralgie kann den Betroffenen das Leben zur Hölle machen. Am besten also, man beseitigt beizeiten die eigentliche Ursache der…

mehr
Infektiologie , Neurologie , Geriatrie

Fäkale Mikrobiota-Transplantation

Erfolge bei Infektionen mit Clostridioides difficile

Außer Vancomycin hat man gegen eine Infektion mit Clostridioides difficile nicht viel in der Hand. Jüngere Hoffnungen ruhen auf der fäkalen…

mehr
Gastroenterologie

Berufsallergie durch Betalaktame

In seltenen Fällen droht beim Hauttest die Anaphylaxie

Hauttests gelten auch bei Verdacht auf eine Medikamentenallergie als unverzichtbares Diagnostikum. Allerdings sind standardisierte…

mehr
Allergologie

Schilddrüsenkrebs

Selpercatinib erhält Zulassungserweiterung für das RET-mutierte medulläre Schilddrüsenkarzinom

Der RET-Inhibitor Selpercatinib hat eine Zulassungserweiterung erhalten. Die Substanz ist als Monoterapie jetzt auch einsetzbar in der Erstlinie des…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie