Archiv Medizin und Forschung

Lungenkrebstherapie

Raucher im Vorteil

Manchmal zahlt sich eine Rauchenrkarriere quasi aus, wie der Fall Pembrolizumab zeigt. Bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom scheint…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Eosinophiler Ösophagitis

Schluckbeschwerden ernst nehmen

Schluckbeschwerden bis hin zur Bolusobstruktion: Das spricht für eine eosinophile Ösophagitis. Zur Behandlung setzt man vor allem topische…

mehr
Medizin und Markt

COPD

Mehr Luft, mehr Aktivität

Eines der wirksamsten Mittel gegen Atemnot und Lebensqualitätsverlust bei COPD ist körperliche Aktivität. Bronchodilatatorischer Support hilft…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Cannabistherapie

Gemäß aktueller Studiendaten ist Wachsamkeit geboten

Patienten, die mit medizinischem Cannabis behandelt werden, scheinen eher Herzrhythmusstörungen zu bekommen. Darauf deutet eine große Studie aus…

mehr
Kardiologie

Hautkrebs

Diese Faktoren beeinflussen die Effektivität der Immuntherapie

Begleittherapien und -umstände können die Effektivität der Checkpoint-Blockade beeinflussen – positiv wie negativ. Was es zu berücksichtigen gilt,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Mukoviszidose

Wasserkontakt als einfache Screeningmethode

Schrumpelfinger nach längerem Baden kennt jede/r. Doch was, wenn die Handflächen nach Wasserkontakt schon innerhalb weniger Minuten schrumpeln?

mehr
Dermatologie , Pneumologie

Orthopädische Auffälligkeiten

Verwächst sich das noch?

X- oder O-Beine normalisieren sich bei Kindern meist von selbst. Ähnliches gilt beim Knick-Senk-Fuß. Es gibt aber auch Erkrankungen, die eine Therapie…

mehr
Orthopädie