Archiv Medizin und Forschung

Schilddrüsenknoten

Zur Diagnosesicherung wird noch immer zu häufig eine OP durchgeführt

Euthyreote Knotenstruma und einzelne Schilddrüsenknoten sind sehr häufig. Doch wann müssen sie reseziert werden? Experten nennen einschlägige…

mehr
Endokrinologie

Epigenetik

DNA-Methylierung als neues Werkzeug für die Präzisionsmedizin

Das Risiko, einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln, ist von vielen Faktoren abhängig. Hierzu zählen beispielsweise das Alter, genetische Risikovarianten,…

mehr
Diabetologie

Asthma bronchiale

Muskelschmerzen unter Biologika: Nebenniere checken!

Systemische Steroide absetzen: So lautet das Ziel bei Patienten mit schwerem Asthma, die auf Biologika umgestellt werden. Auf dem Weg dorthin muss man…

mehr
Pneumologie , Nephrologie

Tückische Temporalarterie

Syphilis im falschen Gewand führte Ärzte in die Irre

Visusverlust und entzündliche Wandveränderung in der Temporalarterienbiopsie: Die Ärzte tippten auf eine Riesenzellarteriitis und verordneten…

mehr
Infektiologie

CD30+ Lymphomen

Chance auf Heilung

Vor fast zehn Jahren wurde Brentuximab-Vedotin als erstes Antikörper-Wirkstoff-Konjugat zur Behandlung von Patient:innen mit r/r HL sowie r/r sALCL…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Lungenkrebstherapie

Raucher im Vorteil

Manchmal zahlt sich eine Rauchenrkarriere quasi aus, wie der Fall Pembrolizumab zeigt. Bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom scheint…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Eosinophiler Ösophagitis

Schluckbeschwerden ernst nehmen

Schluckbeschwerden bis hin zur Bolusobstruktion: Das spricht für eine eosinophile Ösophagitis. Zur Behandlung setzt man vor allem topische…

mehr
Medizin und Markt