Archiv Medizin und Forschung

Malaria, Dengue, Zika

Mit welchen Vektorerkrankungen infolge des Klimawandels zu rechnen ist

Dank Erderwärmung und extremen Wetterlagen dürften Mückenschwärme mit exotischer Last bei uns künftig zunehmen. Gleichzeitig könnten sich verändernde…

mehr
Infektiologie

Migräne

Typisch Frau – oder doch nicht?

Migräne betrifft Frauen und Männer, doch ist sie bei letzteren oft schwerer zu diagnostizieren. Eine nicht unerhebliche Rolle spielt die…

mehr
Neurologie

Ursachen und Diagnostik

Chronische Urtikaria beim Kind

Heute weiß man, dass Autoimmunprozesse Ursache der chronischen spontanen Urtikaria (csU) sind, was bei der Diagnostik und der Therapie berücksichtigt…

mehr
Dermatologie

Windeldermatitis

Von jung bis alt

In der westlichen Welt werden heutzutage nahezu alle Säuglinge und Kleinkinder in Windeln gewickelt. Die Einwegprodukte werden mitunter aber auch zum…

mehr
Dermatologie

Personalmanagement

Mit System statt planlos

Viele Menschen, die sich vor der Pandemie eher mit dem unklaren Wunsch nach einem beruflichen Wechsel beschäftigten, haben diesen jetzt vollzogen oder…

mehr
Dermatologie

Lungenkarzinom

Welche Therapien helfen gegen Angst und Depression?

Lungenkrebs hat trotz aller Fortschritte in Diagnostik und Therapie nach wie vor eine schlechte Prognose. Angesichts dessen leiden viele Betroffene…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Ärztliche Sorgfalt

Fehlervermeidung in der Dermatologie

„Das kann mir nicht passieren!“ meinen viele, wenn es um Behandlungs-, Aufklärungs- oder ­andere medizinische Fehler geht. Wirklich nicht? Prof.…

mehr
Dermatologie