Archiv Medizin und Forschung

Diagnose, Therapie, Prävention

Lebensgefahr durch Präeklampsie

Eine Präeklampsie kann tödlich ausgehen. Umso wichtiger sind rechtzeitige Diagnose und Therapie, besser noch die Prävention dieser hypertensiven…

mehr
Gynäkologie

Pressemitteilung

DGfN-Kongress 2022: Ehrgeizige LDL-C-Zielwerte erreichen

„Hohe LDL-Cholesterin(LDL-C)-Werte sind die wichtigste Ursache für Atherosklerose“,1-7 erklärte Professor Dr. med. Volker Schettler, Göttingen, im…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Moderne Zytometrie

Fliegender Zellteppich

Tumore wie das hepatozelluläre oder das Pankraskarzinom machen sich oft (zu) spät bemerkbar. Hochsensitive und -spezifische Früherkenungsmethoden sind…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Noch immer wenig erforscht

Long COVID und postinfektiöses Syndrom

Der Begriff Long COVID wurde schon kurz nach Auftreten des neuen SARS-CoV-2-Virus benutzt, um unterschiedlichste Beschwerden zu kennzeichnen, die nach…

mehr
Orthopädie

Burnout oder Depression?

Der Weg zur korrekten Diagnose

Antriebslosigkeit, Interessenverlust und Leistungsabfall – aufgrund des oft großen Überschneidungsbereichs kann es schwerfallen, zwischen einem…

mehr
Neurologie

Facetten des Symptoms "Schmerz"

Der Weg zur wirksamen Therapie

Wenn sich Schmerzen nicht eindeutig einer behandelbaren somatischen Ursache zuordnen lassen, entsteht leicht Hilflosigkeit bei Patient:innen und…

mehr
Neurologie

Impfstoff als Nasenspray

Zwei Wirkstoffkandidaten werden bereits klinisch getestet

Impfstoffe gegen respiratorische Viren zu entwickeln, ist aufwendig und zeitraubend. Oft genug bleiben die Erfolge aus. Eine neue Strategie setzt auf…

mehr
Infektiologie