Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Das Stichwort Phäochromozytomkrise lässt spontan an Blutdruckspitzen und Warnsymptome wie Kopfschmerz und Palpitationen denken. Letztere fehlen im…
Wenn es zu Ende geht, wollen die meisten Menschen friedlich zu Hause sterben, begleitet von ihren Angehörigen. Die Realität sieht aber immer noch…
Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Das gilt auch für die Kardiologie. Doch es gibt Strategien, die Schadensquote gering zu halten.
Prof. Dr. Mark Oette arbeitet seit 30 Jahren im Kölner Krankenhaus „Serverinsklösterchen“. Fast genauso lange kümmert er sich ehrenamtlich um die…
Das mediane Überleben von Personen mit fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre (ESCC) beträgt weniger als ein Jahr. Verbessert wurde…
Typ-2-Diabetes und chronische Nierenerkrankung – zwei Krankheitsbilder, die gemeinsam ein besonders hohes Risiko für die Patienten bedeuten. Beide…
Mit einem neuen Frailty-Index kann das Risiko von älteren Patient:innen mit Ösophaguskarzinom vor einer Operation bewertet werden. Das erlaubt es,…
Seit geraumer Zeit steigt in den Industrieländern die Inzidenz von Darmkrebs bei unter 50-Jährigen an. Nur ein Teil dieser Fälle lässt sich auf…
Eine Kreuzfahrt in der Karibik? Ein Städtetrip nach Mexico City? Bei der Urlaubsplanung gilt es für Patienten mit Herzinsuffizienz einiges zu…
Jedes Jahr zum Abstrich, um intraepihteliale Neoplasien der Zervix zu entdecken: Das muss nicht sein. Ein Test auf humane Papillomviren ist viel…