Archiv Medizin und Forschung

Behandeln im Grenzbereich

Allgemeinärzte als Fels in der Brandung

Hausärzte kennen ihre Pappenheimer – und haben oft einen besonderen Draht zu ihnen und den Familien. Daher können sie in kritischen Situationen auch…

mehr
Kardiologie

Opioidinduzierte Obstipation

Dem Stuhl Beine machen

Eine Obstipation quält im Mittel jeden zweiten mit Opioiden behandelten Patienten. Sie kann zu erheblichen Belastungen führen und sollte deshalb…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Gastroenterologie DGIM 2022

Reisethromboembolie

Risiko mit den richtigen Vorkehrungen kleinhalten

Auf langen Flugreisen sind Thrombosestrümpfe nicht nur was für Senionen und Gefäßkranke. Auch junge Gesunde sind vor einer Reise­thrombose nicht…

mehr
Angiologie

Darm

Bei rezidivierender Urtikaria auch an Parasiten denken

Bei generalisierter Urtikaria sind häufig Allergien oder Infekte im Spiel. Manchmal steckt jedoch auch eine seltene Ursache hinter der rezidivierenden…

mehr
Gastroenterologie , Dermatologie

Fehlbildungen

Metformin stört Genitale

Immer mehr Erwachsene erkranken früh an Diabetes und einige Medikationen wirken sich auch auf das männliche Reproduktionssystem aus. Könnte das zu…

mehr
Diabetologie

Lipodystrophie

Wenn Patienten das Fett wegbleibt

 Kommen Patienten mit ungewöhnlicher Fettverteilung in die Praxis, sollte man an eine Lipodystrophie denken. Zu den weiteren Anzeichen gehören…

mehr
Medizin und Markt

Kindliche Tumorentitäten

Organspezifische Schwerpunkte der ersten pädiatrischen WHO Blue Books

Erstmalig publizierte die WHO eine gesonderte Klassifikation von Tumoren im Kindes- und Jugendalter. Darin stellten die Autor:innen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie