Archiv Medizin und Forschung

Therapeutische Depletion

Es geht auch ohne Eosinophile

Die wichtigste Aufgabe von Eosinophilen besteht darin, den Organismus vor parasitären und anderen Infektionen zu schützen. Vor diesem Hintergrund…

mehr
Pneumologie

Immuntherapie

Behandlung stoppen bei progressionsfreiem NSCLC

Die Therapie von Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom hat sich durch Immuncheckpoint-Inhibitoren (CPI) deutlich…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Autoimmunhepatitis

Fast jeder dritte Betroffene hat schon zum Zeitpunkt der Erstdiagnose eine Leberzirrhose

Bei akuten und chronischen Lebererkrankungen sollte man immer die Autoimmunhepatitis als mögliche Differenzialdiagnose auf dem Schirm haben. Ein…

mehr
Gastroenterologie

Prostatakarzinom

Neue Daten zur fokalen Therapie mit HIFU befeuern die Diskussion zur onkologischen Sicherheit

Die fokale Therapie mittels hochintensivem fokussiertem Ultraschall (HIFU) wird aufgrund der mangelhaften Datenlage derzeit nur im Rahmen von…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie DGU 2023

COPD-Therapie

Sterblichkeit wird positiv beeinflusst

In der Therapie der COPD gibt es Luft nach oben. „Viele Krebserkrankungen können wir heute deutlich besser behandeln“, erklärte Prof. Dr. Frederic…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Hinsehen, nachfragen, zuhören

Was zu tun ist, wenn ein Kind Anzeichen für einen körperlichen Missbrauch aufweist

Wer viel mit Kindern zu tun hat, weiß, dass aufgeschlagene Knie, Schrammen oder blaue Flecken zum Alltag gehören. Im Normalfall lassen sich diese…

mehr
Pädiatrie , Psychiatrie

Deutscher Wundkongress 2023

Druckentlastung ohne Verlust  der Alltagskompetenz

Die Neufassung der S3-Leitlinie zur Lokaltherapie chronischer Wunden befindet sich inzwischen auf der Ziel­geraden. Dass nun auch die Druckentlastung…

mehr
Diabetologie