Archiv Medizin und Forschung

Demenz

Achse des Vergessens

Wer längerfristig Sodbrennen und Magenschmerzen mit Protonenpumpen-Inhibitoren (PPI) bekämpft, hat später möglicherweise ein erhöhtes Risiko, eine…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

MIBC

Wie lässt sich der derzeitige Backbone optimieren?

Es gibt Möglichkeiten, das Langzeitüberleben von Betroffenen mit muskelinvasivem Blasenkarzinom zu verbessern. Der die radikale Zystektomie…

mehr
Urologie , Onkologie und Hämatologie DGU 2023

Laborwerte

Laborkrank oder krank?

Nicht jeder erhöhte Laborwert verlangt nach einer Behandlung. Das gilt insbesondere dann, wenn die Patienten keinerlei Beschwerden aufweisen.…

mehr
Gastroenterologie Viszeralmedizin 2023

Kutanes Angiosarkom

Bringt Tumortherapeutika ins Zellinnere

Eine Elektrochemotherapie kann zur lokalen Kon­trolle kutaner Angiosarkome beitragen. Sie ging mittlerweile in die nationale S1-Leitlinie für diese…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie ADO 2023

Erhöhtes Risiko?

Trotz Diabetesgefahr Statine geben

Immer wieder tauchen Meldungen auf, wonach Statine die Entwicklung eines Diabetes fördern. Viele Patienten, die eine lipidsenkende Therapie dringend…

mehr
Diabetologie

Reizmagen, Reizdarm & Co.

Ruhig, Brauner!

In Deutschland leiden 10–20 % der Menschen an einem Reizmagen, 10–15 % am Reizdarm, erklärte Prof. Dr. ­Ahmed ­Madisch vom Centrum Gastro­enterologie…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Psychosoziale Faktoren

P wie Psoriasis und Psyche

Lange wurden Depressionen bei Psoriasispatienten als Folge der psychosozialen Belastungen durch die Erkrankung gesehen. Inzwischen zeigt sich, dass…

mehr
Dermatologie , Psychiatrie