Archiv Medizin und Forschung

NSCLC

„Gleich in der Erstlinie einsetzen“

PFS noch nicht erreicht, Schutz vor Hirnmetastasen und oft keine Zweitlinie mehr nötig: Das Update der CROWN-Studie nach drei Jahren bekräftigt den…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Sport gegen Parkinson

Auch Frauen profitieren

Was bei Männern klappt, funktioniert offenbar auch bei Frauen: Körperliche Aktivität senkt das Risiko, einen Morbus Parkinson zu entwickeln, wie eine…

mehr
Neurologie

Lungenkrebs

Ein wirksames Duo

Die stereotaktische ablative Radiotherapie ist für Patient:innen mit NSCLC im Frühstadium eine Alternative zur Operation. Amerikanische Kolleg:innen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Multiples Myelom

Cilta-Cel schon zum Zeitpunkt des ersten Myelomrezidivs wirksam

Patient:innen mit Multiplem Myelom könnten möglicherweise bereits in früheren Therapielinien von CAR-T-Zellen profitieren. So wiesen rund drei Viertel…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Kurzschluss im Kreislauf

Wann das persistierende Foramen ovale einen Okkluder braucht

Ein offenes Foramen ovale ist bei Patienten mit ischämischem Schlaganfall nicht zwangsläufig für den Insult verantwortlich. Ob man es tatsächlich…

mehr
Neurologie

Pankreaskarzinom

Mit gezielten Therapien haben Erkrankte die Chance auf eine bessere Prognose

Pankreastumoren weisen teilweise Mutationen auf, für die es mittlerweile bei anderen Entitäten eine Auswahl von wirksamen Medikamenten gibt. Anhand…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Der Tod im Warenkorb

Suizid einer Frau zeigt, wie leicht man über Onlineshops an gefährliche Wirkstoffe kommt

Eine Selbsttötung mit Pentobarbital scheint hierzulande kaum möglich: Das Medikament wird nur noch im veterinärmedizinischen Kontext eingesetzt,…

mehr
Psychiatrie