Archiv Medizin und Forschung

Obstruktive Schlafapnoe

Jeder Fünfte zeigt verdächtige Symptome

Deutlich mehr Menschen als gedacht leiden an einer obstruktiven Schlafapnoe oder erfüllen zumindest Kriterien, die auf ein erhöhtes Risiko hinweisen.…

mehr
Pneumologie

Cholesterin

HDL-C verliert seinen Heiligenschein

HDL-C hat sich in den Köpfen von Patienten und Ärzten als etwas Gutes festgesetzt. Doch die Rolle des Lipoproteins ist weitaus komplexer als allgemein…

mehr
Kardiologie

Durch Ayurveda vergiftet

Was hinter den Bauchschmerzen einer Frau mit Kinderwunsch steckte

Manchmal ist „gut gemeint“ alles andere als „gut gemacht“: Um endlich schwanger zu werden, hatte eine 39-Jährige mit Kinderwunsch zu einem…

mehr
Gastroenterologie

Trigger

Wenn der Diabetes nicht ins Raster passt

Bei der jährlichen gemeinsamen Pressekonferenz von DDG und DGE (Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie) ging es natürlich um Hormone – und in diesem…

mehr
Diabetologie , Endokrinologie

Hämodiafiltration oder Hämodialyse

Dialyse ist nicht gleich Dialyse

Hämodialyse und Hämodiafiltration dienen beide der Blutwäsche. In puncto Überleben scheint die ­Filtration die Nase vorn zu haben.

mehr
Nephrologie

Frauen

Auch Schlafstörungen, Restless Legs und Lungenleiden gehorchen eigenen Regeln

Inzidenz, Symptomatik und Verlauf zahlreicher Erkrankungen sind bei Frauen anders als bei Männern. Das gilt auch für die Pneumologie und die…

mehr
Pneumologie

Gezielte Schlaganfall-Nachsorge

Testlauf aus 30 Regionen in Deutschland ausgewertet

Ein Jahr lang wurden Patienten mit einem Schlaganfall im Rahmen eines Projektes gezielt nachbetreut. Die Auswertung zeigt nun: Im Vergleich zur…

mehr
Neurologie