Archiv Medizin und Forschung

Thoraxschmerzen

Hör auf sein Herz!

Trotz ihres erhöhten kardiovaskulären Risikos werden Menschen mit psychotischen und affektiven Erkrankungen in der Notaufnahme oft nicht genau genug…

mehr
Kardiologie

Hirsutismus

Bei Hyperandrogenämie im Jugendalter Nebennierentumoren ausschließen

Der Verdacht auf ein polyzystisches Ovarialsyndrom liegt bei bestimmten Symptomen nahe. Auf die Differenzialdiagnostik kann man trotzdem nicht…

mehr
Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie

Parkinson

Bald Bluttest für Parkinson & Co?

Die Parkinson-Krankheit, die Lewy-Körperchen-Demenz und die Multisystematrophie bilden eine Gruppe neurodegenerativer Erkrankungen, die als…

mehr

Bewegung

Darm beeinflusst Lust auf Sport

Hängt es womöglich von der individuellen Darmflora ab, ob jemand gerne Sport treibt oder lieber auf dem Sofa liegt? US-Wissenschaftler:innen glauben,…

mehr

Long COVID

Wie es um die Versorgung steht und was man als Hausarzt tun kann

Wir stehen in Deutschland noch ganz am Anfang, sagt Dr. Johannes Püschel in der neuen Folge von O-Ton Allgemeinmedizin zum Thema Long COVID. Hausärzte…

mehr
Infektiologie

Patiententipp

Für einen gesünderen Rücken

Dieses mobile Trainingsgerät, das von Physiotherapeuten, Osteopathen und Trainern entwickelt wurde, kann helfen, Verspannungen zu lösen, Gelenke zu…

mehr

Cybergrooming

Sexuelle Gewalt im Internet

Mit der fortschreitenden Digitalisierung nimmt auch die sexuelle Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen im Internet, in Foren und Chats zu. Die…

mehr
Pädiatrie , Psychiatrie