Archiv Medizin und Forschung

Demenzen

Schlaf-EEG kann frühen Alzheimer aufdecken

Vielleicht lässt sich eine Alzheimerdemenz in Zukunft per Fitnesstracker vorhersagen: Veränderungen im Schlaf-EEG standen mit messbaren kognitiven…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Adipositas

Gedrosseltes Belohnungssystem

Eine schwächere neuronale Reaktion auf die Aufnahme von Nahrung könnte zumindest teilweise pathologisches Essverhalten erklären. Die veränderte…

mehr
Diabetologie

Albuminurie-Screening

Laborbestimmung toppt Smartphone-App beim großflächigen Einsatz

Auf eine erhöhte renale Albuminausscheidung zu screenen macht Sinn. Aber in welchem Rahmen und mit welcher Methode?

mehr
Nephrologie

Hygieneprodukte

Periodenblutung besser einschätzen

Ob eine Hyper­menorrhö vorliegt oder nicht, lässt sich anhand der benutzten Hygieneartikel abschätzen. Dazu muss man sich als Arzt allerdings auch mit…

mehr
Gynäkologie

INN-Nomenklatur

Vier neu geschaffene Suffixe sollen nun zur Unterscheidung dienen

Die Namen monoklonaler Antikörper enden zukünftig auf einem von vier neu geschaffenen Suffixen. Letztere beschreiben insbesondere die strukturellen…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Antiinfektiva

Innovative Antibiotika und Kombinationen schließen Entwicklungslücke

Die Entwicklungslücke bei den antiinfektiven Medikamenten scheint sich allmählich zu schließen. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche neue…

mehr
Infektiologie

Künstliche Intelligenz

Eine Technik, die alles durchschaut

Das gute alte Röntgen ist flächendeckend einsetzbar und liefert reproduzierbare Ergebnisse. Vielleicht taugen die Aufnahmen sogar als phäno­typische…

mehr
Pneumologie