Archiv Medizin und Forschung

Epikutane Immuntherapie

Pflaster muss Spuren von Nüssen enthalten

In westlichen Ländern sind etwa 2 % der Kinder von einer Erdnussallergie betroffen. In der Regel bleibt sie auch im Erwachsenenalter bestehen. Da…

mehr
Allergologie

Folgeerkrankungen

Glykämie schwächt den Knochen – Frakturen als Spätfolge des Diabetes

Diabetes kann direkt und indirekt die Knochengesundheit beeinträchtigen. Primär ist es wichtig, dass eine gute Blutzuckerkontrolle erreicht wird.…

mehr
Diabetologie DGIM 2023

Digitalisierung im Gesundheitswesen

Im Echtzeit-Test

Ob E-Rezept, elektronische Patientenakte oder eAU: Viele meinen, profund mitreden zu können – ohne die realen Abläufe zu kennen. CompuGroup Medical…

mehr
Medizin und Markt

PDE-4-Inhibitor in Schaumform

Neue Therapie bei ­seborrhoischer Dermatitis

Zur topischen Behandlung der seborrhoischen Dermatitis wird derzeit ein innovatives Schaumpräparat entwickelt, das sowohl auf der behaarten Kopfhaut…

mehr
Dermatologie

Atopische Dermatitis

Wege der chronischen Entzündung

Bei Patienten mit atopischer Dermatitis sticht die entzündete Haut sofort ins Auge. Das ist aber nur die Spitze des Eisbergs. Eine unauffällige…

mehr
Dermatologie

Dermatosen

Nicht immer ist für Diagnose und Therapie der Facharzt gefordert

Ein kurzer Blick und schon ist klar, an welcher Haut­erkrankung der Patient leidet: In vielen Fällen braucht es gar keinen Dermatologen, um…

mehr
Dermatologie

Lingua geographica bzw. plicata

Psoriasis an der Zunge erkennen?

Existiert ein Zusammenhang zwischen Psoriasis und verschiedenen Zungenveränderungen? Es gibt Studien, die dies für die Lingua geographica nahelegen…

mehr
Dermatologie