Archiv Medizin und Forschung

Vaginalflora

Was bringt das Mikrobiom durcheinander?

Die Vaginalflora einer geschlechtsreifen Frau beherbergt mehr als 500 Bakterien- und Pilzarten, die gleichzeitig auch Teile des…

mehr
Gynäkologie

Schwangerschaft

Welche Medikation kann fortgeführt werden?

Wenn schwangere Frauen wegen akuten Beschwerden oder chronischen Erkrankungen medikamentös behandelt werden müssen, herrscht oft Verunsicherung. Es…

mehr
Gynäkologie

Antipsychotika

Schizophrenie am Muskarinrezeptor packen

Der muskarinerge Acetylcholinrezeptor-Agonist Xanomelin ist ein vielversprechender Kandidat zur Behandlung der Schizophrenie. Vor allem, wenn seine…

mehr
Psychiatrie

Herzklappenfehler

Wenn die Valva mitralis schwer zu hören ist

Die Herzauskultation ist ein Standardverfahren u.a. zur Erkennung krankhafter Veränderungen der Herzklappen. Doch selbst ein erfahrener Untersucher…

mehr
Kardiologie

Fortgeschrittenes Cholangiokarzinom

Verlängert neben PFS auch OS

Fortgeschrittene Gallengangskarzinome werden palliativ behandelt. In der Erstlinie umfasst dies Gemcitabin/Cisplatin, in der Zweitlinie FOLFOX. Die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Schwangerschaft

Geld gegen Kippen

Wenn das Kindeswohl als Argument nicht ausreicht, könnte ein finanzieller Anreiz helfen: Schwangere, die für ihre Abstinenz mit Geld belohnt werden,…

mehr
Gynäkologie

Typ-2-Diabetes

Metformin nur noch einmal am Tag

Das orale Antidiabetikum Metformin ist der Standardeinstieg in die Therapie des Typ-2-Diabetes. Bislang muss es zwei bis dreimal täglich zu den…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie